Die neue Single des englischen Songwriters Lookman Adekunle (L.A.) Salami heißt “I Can’t Slow Her Down” und ist der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. “I Can’t Slow Her Down” ist auf dem im letzten Jahr via PIAS veröffentlichten Debütalbum von L.A. Salami, Dancing With Bad Grammar zu finden und erinnert an Großtaten von Nick Drake und Tim Buckley. Viel Vergnügen mit “I Can’t Slow Her Down” von L.A. Salami (Beitragsbild: Pressefoto)….
Lesentim buckley
Jeff Buckley: You And I – Album Review
Ein geniales Vermächtnis des viel zu früh verstorbenen Jeff Buckley von Gérard Otremba Als 1997 die Nachricht vom Tode Jeff Buckleys durchsickerte, stand die Welt für zahlreiche Musikenthusiasten eine Zeit lang still. Im Alter von 30 Jahren ertrank Jeff Buckley am 29.05. jenes Jahres während der Aufnahmen zu seinem zweiten Album bei einem Badeunfall in Memphis. Ein tragisches Ende eines Künstlers, dem zu wenig Zeit vergönnt war, sein geniales Talent zur vollen Blüte entfalten zu…
LesenBrian Lopez: Static Noise – Album Review
Psychedelic-Pop und große Melodien von Gérard Otremba Die Stimme von Brian Lopez erinnert auf so unsagbar schöne Weise an den viel zu früh verstorbenen Jeff Buckley. Der Musiker aus Tucson, Arizona, brilliert mit seiner Vokalakrobatik und trifft
LesenDuke Garwood: Heavy Love
Sinistere Schönheit zwischen Nick Cave und Bill Callahan von Gérard Otremba Der englische Songwriter Duke Garwood zog für die Aufnahmen an seinem 5. Studioalbum nach Los Angeles, wo unter Mithilfe von Musikerfreund Mark Lanegan Heavy Love entstand. Im Pink Duck Studio von
LesenLiam Hayes: Slurrup – Album Review
Frischer Sixties-Sound vom Songwriter aus Chicago von Gérard Otremba Es verwundert nicht, dass Liam Hayes, auch unter dem Pseudonym Plush auftretend, mit seinem Song „Soaring And Boring“ ausgerechnet im Film High Fidelity zu hören ist, scheint der aus Chicago stammende Musiker ebenfalls ein ausgesprochener
LesenRoy Harper: Man & Myth
Ein zeitloses, außergewöhnliches Album des 72-jährigen Briten von Gérard Otremba Welch ein zeitloses, aus der Zeit gefallenes Wunderwerk. Mit Man & Myth gelingt dem 72-jährigen englischen Songwriter Roy Harper eine wahrlich außergewöhnliche Platte, die eine breite Aufmerksamkeit verdient hätte. 1966 veröffentlichte Roy Harper mit The Sophisticated Beggar seinen ersten Longplayer, viele weitere folgten, doch halbwegs bekannt bei Musikhörern wurde Harper in erster Linie als Sänger des Songs „Have A Cigar“ auf dem Pink Floyd-Album Wish You Were Here. Einen gewissen…
Lesen