“Grund” heißt der hintergründige, makabere und lebendige Debütroman der “Bonner Literatur”- und “Blogbuster”-Preisträgerin Sylvia Wage
Lesenroman
Ulrich Woelk: Für ein Leben – Roman
In seinem neuen Roman “Für ein Leben” zeichnet Ulrich Woelk ein detailliertes und mitreißend geschriebenes Gesellschaftspanorama
LesenDana Grigorcea: Die nicht sterben – Roman
Eine zunehmend erfrischend feministische Geschichte erzählt Dana Grigorcea in ihrem bei Penguin erschienenen Roman “Die nicht sterben”
LesenSven Regener: Glitterschnitter – Roman
Mit “Glitterschnitter” taucht Sven Regener wieder in den Frank-Lehmann-Kosmos des Jahres 1980 ab und setzt gekonnt die “Wiener Straße” fort
LesenLukas Rietzschel: Raumfahrer – Roman
Mit seinem neuen, bei dtv erschienenen Roman “Raumfahrer” meistert Lukas Rietzschel die hohe Hürde des Zweitwerks mit Bravour
LesenJames Baldwin: Ein anderes Land
Mit „Ein anderes Land“ ist die fünfte Neu-Übersetzung der Bücher des afroamerikanischen Autors James Baldwin bei dtv erschienen
LesenPeter Richter: August – Roman
In seinem neuen Roman “August” schaut Peter Richter mit einem ironischen Sinn für das Detaillierte hinter die Fassaden der Oberflächlichkeit
LesenTimo Blunck: Die Optimistin – Roman
In seinem zweiten Roman “Die Optimistin” erfindet Timo Blunck eine abenteuerliche Biographie für seine Protagonistin Charlie Keller
LesenMarianne Philips: Die Beichte einer Nacht
Wiederentdeckung des 1930 veröffentlichten, intensiven Romans “Die Beichte einer Nacht” der niederländischen Autorin Marianne Philips Die 1886 im Amsterdam geborene Marianne Philips war Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und wurde 1919 als eine der ersten Frauen in den Gemeinderat ihres Wohnortes Bussum gewählt. Ihr politisches Engagement teilte sie mit der Haushaltsführung sowie der Erziehung dreier Kinder. Philips erkrankte Ende der 20er-Jahre und fand während einer psychoanalytischen Behandlung zum Schreiben. „Die Beichte einer Nacht“, ihr zweiter, 1930…
LesenJohn von Düffel: Die Wütenden und die Schuldigen
“Die Wütenden und die Schuldigen” heißt der clever konstruierte neue Roman mit Witz und charmanten Figurenzeichnungen von John von Düffel
Lesen