Mit Euphorie und Melancholie überzeugen The Head An The Heart auch auf ihrem zweiten Album Let’s Be Still von Gérard Otremba Manchmal sind es schicksalhafte Zufälle, die einen eine Liebe fürs Leben finden lassen. So geschehen am 25.03.2011 in Hamburg, als The Head And The Heart als Support für The Low Anthem im Uebel & Gefährlich auftraten. Ich kannte vorher keinen Song dieser Band, ja noch nicht einmal den Namen. Und war völlig hin und…
Lesenrezension
Midlake: Antiphon
Nach dem Ausstieg von Tim Smith finden Midlake den Psychedelic-Progressive-Rock von Gérard Otremba Mit ihrem zweiten Album The Trials Of Van Occupanther veröffentlichte die aus Texas stammende Band Midlake 2006 ein glorreiches, an den Westcoast-Rock der Siebziger angelehntes, fesselndes Musikwerk. Im verträumten Timbre von Sänger Tim Smith lag auch immer die dunkle Seite des amerikanischen Traums, Westküste hin oder her. Der Titeltrack sowie „Head Home“, „Young Bride“, „Branches“ und natürlich „Roscoe“ von einnehmender Brillanz, die…
LesenZeus: Busting Visions
Zurück in die Zukunft von Gérard Otremba Die wollen es wissen, die vier Musiker der kanadischen Band Zeus. Die Multi-Instrumentalisten und Sänger Mike O’Brien, Carlin Nicholson, Neil Quin und Schlagzeuger Rob Drake begeben sich mit „Busting Visions“ auf eine musikalische Zeitreise in die Spät-60er und Früh-70er, die es wahrlich in sich hat. Sie saugen diesen Spirit auf und katapultieren ihn auf wirklich irre Weise in die Jetztzeit. Zeus wandeln auf den Spuren der Beatles…
LesenCD-Kritik zu Bob Dylan: Tempest
Bob Dylan gelingt mit Tempest ein Meisterwerk von Gérard Otremba Bob Dylan ist einfach der coolste Musiker dieses Planeten. Ein Blick auf das Photo im Booklet seines neusten Albums „Tempest“ genügt. Der obligatorische Hut, die schwarze Lederjacke leger über die Schultern gehängt und lässig an der Zigarre qualmend. Um ihn herum gruppiert seine Live-Band, die die neue Platte des Meisters aus Duluth, Minnesota, klanglich veredelt. Ein Boss und seine Gang.
LesenCD-Kritik zu Bruce Springsteen: Wrecking Ball
Mit Wrecking Ball legt Bruce Springsteen ein famoses neues Album hin von Gérard Otremba Eine Springsteen-Platte ist eine Springsteen-Platte, ist eine Springsteen-Platte. Und „Wrecking Ball“ ist eine richtig gute Springsteen-Platte. Klar, monumentale Meisterwerke wie „Born To Run“, „Darkness On The Edge Of Town“ oder „Born In The USA“ schüttelt der „Boss“ nicht mehr einfach so aus dem Ärmel. Aber den Zug von „The River“, „Magic“ und „The Rising“ führt „Wrecking Ball“ locker an. Und das…
Lesen