Selbstbewusst auf den Schultern von Soul-Giganten: Sinkane verneigt sich mit „We Belong“ vor dem großen kulturellen Erbe der schwarzen Musik.
Lesenreggae
BRTHR: Brother – Albumreview
Nach den US-Südstaaten klingen die Songs von „Brother“. Das dahinter stehende Duo BRTHR kommt – aus den Südstaaten Deutschlands.
LesenMina Richman: Grown Up
Ein so starkes Debüt von einer Singer-Songwriterin aus Deutschland erlebt man nicht alle Tage. Mina Richman singt toll und hat was zu sagen.
LesenMadness: Theatre Of The Absurd Presents C’Est La Vie
Jahrelang war es ruhig um die legendäre Ska-Pop-Band Madness. Gelingt Suggs & Co. mit einem neuen Konzeptalbum die Rückkehr zur Bestform?
LesenDie Zimmermänner live in Hamburg 2023
Die große Sause beim Heimspiel im Hamburger Knust am 16.06.2023: Die Zimmermänner spielen Skafighter und sich selbst
LesenJeb Loy Nichols: United States Of The Broken Hearted
Auf dem neuen Album „United States Of The Broken Hearted“ stellt uns Jeb Loy Nichols seine „American Cosmic Music“ vor
LesenHorace Andy: Midnight Rocker – Albumreview
Richtig gutes neues Material befindet sich auf dem Album „Midnight Rocker“ des Reggae-Schwergewichts Horace Andy
LesenI-Fire: Ich brauch nicht viel – Song des Tages
„Ich brauch nicht viel“ befindet sich auf „Spiel mit dem Feuer“, dem neuen, am 24.04.2020 veröffentlichten Album der Hamburger Reggae-Band I-Fire.
LesenTash Sultana: Flow State – Album Review
Das australische Wunderkind Tash Sultana tobt sich auf einer großen Spielwiese aus Noch kein Album veröffentlicht, aber über eine Million Follower auf Facebook. Noch kein Album veröffentlicht, aber längst ausverkaufte Deutschland-Konzerte in Berlin und Köln (und alle anderen Europa-Aufritte ebenfalls). Der Hype um die Person Tash Sultana, die sich als nicht-binärer Mensch versteht, ist allgegenwärtig. Tash Sultana ist ein australisches Multitalent, das im Alter von drei Jahren mit dem Musizieren begann, als es von Opa…
LesenJeb Loy Nichols: Country Hustle – Album Review
Frühlingsgefühle mit Jeb Loy Nichols Jeb Loy Nichols probiert sich gerne aus. Auch auf „Country Hustle“, seinem inzwischen zehnten Album, wandert er durch verschiedene Musikstile und spielt mal Pop, mal Reggae, dann wieder Soul, Folk oder sogar Disco. Die Stilvielfalt ist längst zu einem Markenzeichen des in Wales lebenden Amerikaners geworden. Genauso wie sein lässiger und unaufgeregter Gesangsstil, mit dem er seinen Platten stets eine samtene Note verleiht. Alles wie immer also? Nicht ganz. „Country…
Lesen