Die Goldenen Zitronen haben immer noch etwas zu sagen Die jung gebliebenen erinnern sich noch gut an „Am Tag, als Thomas Anders starb“. Ein „skandalträchtiger“ Mini-Hit für Die Goldenen Zitronen Mitte der 80er-Jahre, und Menschen der Gegenbewegung hatten endlich einen Song auf den Lippen, um die Anhänger der meistgehassten Band der damaligen Dekade (Modern Talking) ärgern zu können. Der Klassiker von The Band – Deutschland kannte den Song seit den frühen 70ern in der Version…
Lesenpunk
The toten Crackhuren im Kofferraum: Bitchlifecrisis
The toten Crackhuren im Kofferraum schlagen zurück Sechs Jahre sind nun wieder vergangen seit Mama, ich blute, der letzten Albumveröffentlichung von The toten Crackhuren im Kofferraum. Damals traten die Crackhuren, die ihr Debütalbum selbstironisch Jung, talentlos und gecastet nannten, mit dem Lied „Ich brauch‘ keine Wohnung“ beim Bundesvision Song Contest auf und belegten einen soliden Mittelfeldplatz. Die Band um Gründungsmitglied Luise Fuckface kokettierte von Beginn an mit ihrem provokanten Auftreten und einer ähnlichen Attitüde wie…
LesenThe Baboon Show: Again – Song des Tages
The Baboon Show mit neuer Single und auf Deutschland-Tour 2019 Die schwedische Band The Baboon Show sorgt mit „Again“ für den heutigen Song des Tages bei Sounds & Books. „Again“ ist die neue Single aus dem aktuellen Album Radio Rebelde und der einzige nicht von Cecilia Boström, sondern von Gitarrist Håkan Sörle gesungene Track des Albums. Die Rock’n’Roll-Punk-Formation aus Stockholm ist ab dem 23.01.2019 wieder auf Tour in hiesigen Gefilden und an folgenden Terminen live…
LesenArt Brut – Wham! Bang! Pow! Let’s Rock Out!
Art Brut kehren mit einem beeindruckenden neuen Album zurück Sie waren eine der ganz großen Hoffnungsträger des Rock’n’Roll. Im Vergleich zu Art Brut wirkten Arctic Monkeys, Franz Ferdinand oder The Libertines steif, verkrampft, gewöhnlich. „Bang Bang Rock’n’Roll“ ist eine dieser seltenen Platten, die das Gemüt einer ganzen Ära auf den Kopf treffen. In den mal bissigen, mal schwelgerischen, immer aber mit zwei zugedrückten Augen vorgetragenen Alltagsbeobachtungen von Eddie Argos musste man sich einfach verlieben. Zur…
LesenThe toten Crackhuren im Kofferraum: Jobcenterfotzen
Neuen Album von The toten Crackhuren im Kofferraum erscheint im Februar 2019 Mit „Jobcenterfotzen“, dem heutigen Song des Tages bei Sounds & Books, kündigen The toten Crackhuren im Kofferraum ihr neues Album „bitchlifecrisis“ an, das am 01.02.2019 erscheinen wird. „Jobcenterfotzen“ is das erste Lebenszeichen der Berliner Frauencombo (und nach eigenem Verständnis mehr Selbsthilfegruppe und psychosoziales Experiment) nach fünf Jahren, als ihr damals zweites Album Mama ich blute erschien. Ihrem NDW-Electro-Rap-Punk sind sich die Crackhuren treu…
LesenSong des Tages: Herz von Zwo Eins Risiko
Support your local scene heißt es mal wieder mit dem heutigen Song des Tages bei Sounds & Books. Für den ist die Hamburger Band Zwo Eins Risiko zuständig, die aus den Brüdern Val und Leo Kellner besteht, die unlängst eine Live-Session ihres Songs „Herz“ einspielten. Bass, Schlagzeug und Gesang, eine krachende und gewaltige Mischung aus Alternative-Rock und Punk, die Wände erzittern lässt. Mehr Infos über Zwo Eins Risiko gibt es auf der Facebookseite der…
LesenThe Baboon Show live im Hamburger Uebel & Gefährlich 2018
The Baboon Show verwandeln das Uebel & Gefährlich in einen brodelnden Hexenkessel Der schwedische Punkrock-Export “The Baboon Show” machen am 07.04.2018 schon zum zweiten Mal in diesem Jahr Halt in Hamburg und bringen das ausverkaufte Uebel & Gefährlich im Bunker an der Feldstraße mächtig zum Beben. Bei dieser Truppe wird das Gaspedal durch das Bodenblech getreten. Mit auf 11 eingestellten Reglern am Gitarrenverstärker fegen die vier Skandinavier über die Bühne. Im Gepäck haben sie ihr…
LesenSlime live in Hamburg 2017 – Konzertreview
Zwei Stunden pure Punk-Energie beim Slime-Heimspiel in Hamburg Dass Slime live eine Naturgewalt sind, ist bekannt. Entsprechend gut besucht war die aktuelle Tour. 27 Termine hat Deutschlands wichtigste Polit-Band 2017 gespielt – von Thessaloniki über Niedergörsdorf, von Wien bis Berlin. Zum Tourabschluss kommt die Band traditionell nach Hause. Und wer das schon mal erlebt hat, der weiß: Slime und Hamburg – das ist ein ganz besonders explosiver Cocktail. In den rund 120 Minuten der…
LesenAngelika Express: Letzte Kraft voraus – Albumreview
Scheißen nicht auf deutsche Texte Der Pressetext von Angelika Express zum neuen Album „Letzte Kraft voraus“ liest sich ein bisschen, wie der Einstieg in einen dystopischen Groschenroman: „Ein traumhafter Spätsommertag in Köln-Mülheim, die 5 Damen und Herren von Angelika Express sonnen sich auf den Betonstufen am Wiener Platz. Ein Un-Ort von erlesener Tristesse.“ Wer den Wiener Platz in der Rheinmetropole Köln kennt, weiß was gemeint ist. Hier ist viel los: gesellschaftlich, politisch, kulturell. Die…
LesenMadness: Full House – The Very Best Of – Album Review
Alle Madness-Hits auf zwei CDs Alle, die Madness unlängst bei Rolling Stone Weekender gesehen haben, werden noch immer in schönsten Erinnerungen schwelgen. Das 90-minütige Best-Of-Programm der berühmten Londoner Ska-Pop-Band ließ kaum Wünsche offen, die Partylaune beim Weekender erreichte zu mitternächtlichen Stunde ihren Siedepunkt. Die am Weißenhäuser Strand gespielten Songs sind fast alle auf der „Full House – The Very Best Of“-Madness-Compliation versammelt. Auf zwei CDs, bzw. vier LPs, sind insgesamt 42 Madness-Hits seit 1979…
Lesen