Keøma: Saudade – Albumreview

Keøma: Saudade – Albumreview

Die aufmunternde Seite des Indie-Pop-Duos Keøma Bereits mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum bewiesen Keøma 2016 einen Sinn für filigrane Melodien. Damals klangen Kat Frankie und Chris Klopfer unter dem Deckmantel des „Night Drive Pop“ noch reichlich düster und wehmütig, an von Schönheit durchzogenen Songs fehlte es indes nicht. Die aus Australien stammende und seit vielen Jahren in Berlin lebende Kat Frankie fiel zuletzt mit ihrem auch bei Sounds & Books rezensierten Soloalbum „Bad Behaviour“ positiv auf,…

Lesen

FINS: Dreamer – Album Review

FINS: Dreamer – Album Review

Viel Melancholie und entzückend schöne Pop-Momente von Gérard Otremba Federleicht scheinen FINS die Melodien von der Hand zu gehen. Das Berliner Quartett taucht auf seinem Debütalbum Dreamer tief in den Pop der 80er Jahre ein, den hörbaren Pop der 80er, der sich an den anschmiegsamen, fluffigen, harmoniebedürftigen und melodiebeseelten Pop von Prefab Sprout, Aztec Camera oder Deacon Blue orientiert. Der gitarren- und piano-keyboard-betonte Pop von Sänger, Pianist und Bassist Andi Fins, Gitarrist Christoph Bernewitz, Pianist…

Lesen

Fanfarlo: Let’s Go Extinct – Album Review

Fanfarlo beerben mit Let’s Go Extinct Prefab Sprout und komponieren grenzenlosen Pop von Gérard Otremba Als 2009 das Debütalbum Reservoir erschien, wurde Fanfarlo nicht ganz zu Unrecht als die kleine Geschwister-Band im Geiste von Mumford & Sons gefeiert. Der Indie-Folk-Rock der englischen Formation um den aus Schweden stammenden Sänger Simon Balthazar überzeugte mit traumwandlerisch eingängigen Melodien, die durch den Einsatz von Trompete, Violine, Klarinette, Saxophon und auch mal einer

Lesen