Als langjährigen Weggefährten von Nick Cave kennt man Mick Harvey bestens. Nun veröffentlicht er ein Duett-Album unter eigenem Namen.
Lesenfolk-noir
Lars Bygdén: One Last Time For Love
Auf seinem neuen Album „One Last Time For Love“ betreibt der schwedische Musiker Lars Bygdén Trauerarbeit mit wunderschönen Folk-Noir-Songs
LesenLars Bygdén: Born Again – Song des Tages
„Born Again“ befindet sich auf dem am 28.01.2022 erscheinenden Album „One Last Time For Love“ des schwedischen Songwriters Lars Bygdén
LesenPaul Armfield: You – Song des Tages
„You“ befindet sich auf „Domestic“, dem am 11.09.2020 erscheinenden Album des britischen Indie-Folk-Noir-Songwriters Paul Armfield.
LesenKatie Melua: Airtime – Song des Tages
„Airtime“ heißt der aktuelle Vorabsong aus „Album No. 8“, der neuen, am 16.10.2020 bei BMG erscheinenden Platte der britischen Musikerin Katie Melua.
LesenCafe Ena: Finding Our Hearts – Song des Tages
Neue EP von Cafe Ena erscheint am 05.11.2019 Mit „Finding Our Hearts“, dem heutigen Song des Tages bei Sounds & Books, kündigt Cafe Ena ihre neue EP an. Diese trägt den Titel „Break The Hush“ und erscheint am 05.11.2019. Die in Lissabon lebende österreichische Songwriterin Verena Bachinger, die hinter dem Moniker steckt und die wir bereits mit zwei Songs des Tages vorgestellten haben, erzeugt trotz ihrer klaren Stimme eine melancholische Indie-Folk-Noir-Atomspähre, Gitarrensolo inklusive. Sounds &…
LesenMarissa Nadler: July – Album Review
Eine magische neue Platte von Marissa Nadler, voller anmutiger, erhabener Schönheit von Gérard Otremba Beim Hören des neuen Albums von Marissa Nadler bleibt die Zeit stehen. Auf July, dem sechsten Longplayer der amerikanischen Songwriterin, triumphiert die Stille, die Einsamkeit und die reine Schönheit. Die 1981 in Washington geborene Nadler fasziniert mit einer verträumten, entrückten und zumeist traurigen Stimme, die an Hope Sandoval und Sandy Denny denken lässt. Ihr Gesang und das Fingerpicking-Gitarrenspiel stehen auf fast…
LesenIsrael Nash Gripka: Israel Nash‘s Rain Plans
Israel Nash Gripka erschafft mit seinem dritten Album ein Americana-Meisterwerk von Gérard Otremba Natürlich begibt man sich im Musikjournalismus immer auch auf die Suche nach neuen, unbekannten Bands und Künstlern. Die müssen dann nicht zwangsläufig die Musikgeschichte mit noch nicht gehörten Soundgebilden revolutionieren, um das Herz des Kritikers zu erobern. Eine Neuauflage oder Weiterführung im Sinne des Erfinders mit größtmöglichen Genussfaktor reicht völlig aus. Um genau den handelt es sich bei Israel Nash’s Rain Plans….
Lesen