Das legendäre Depeche Mode-Live-Album von 1989 als Vinyl-Reissue von Gérard Otremba Es war der große Abschluss eines für Depeche Mode denkwürdigen Jahrzehntes. Die englische Synthie-Elektro-Pop-Band war auf dem Zenit ihres damaligen Ruhms angekommen. 101, das erste 1989 erschienene Depeche Mode-Live-Album, trägt Zeugnis von jenen glorreichen Tagen der ersten Band-Dekade. Zwischen 1981 und 1987 brachten Depeche Mode sechs Studio-Alben heraus und nachdem sich Vince Clark sehr bald Richtung Yazoo (später auch Erasure) verabschiedete, stieß 1982 Alan…
Lesenelectro-pop
Song des Tages: Time von Moonlight Breakfast
„Time“ des rumänischen Electro-Pop-Trios Moonlight Breakfast heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. „Time“ ist auch gleichzeitig der Titeltrack ihres am 21. Oktober veröffentlichten neuen Albums. Nun aber viel Vergnügen mit dem charmanten Indie-Disco-Electro-Pop von Moonlight Breakfast, viel Vergnügen mit „Time“ (Beitragsbild: Pressefoto) Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
LesenSong des Tages: You Don’t Know von CASU
In Mannheim beheimatet ist das Electro-Duo CASU (Cracked Actors Stole Unicorn). Ihr erste Single aus dem kommenden Debütalbum Unlove.Unbreak heißt „You Don’t Know“ und dazu gibt es dieses coole Action-Musikvideo. Viel Spaß mit dem Elctro-HipHop-Pop von CASU, viel Spaß mit „You Don’t Know“ (Beitragsbild: Pressefoto). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
LesenAmanda Merdzan: Commands – EP Review
Anmutiger Elektro-Piano-Pop von Gérard Otremba (Beitragsbild: Pressefoto) Mit ihrer Single „Glow“ hat die in London lebende Amanda Merdzan Sounds & Books bereites überzeugt, ein Song des Tages war vor einigen Wochen der Lohn. Nun liegt mit Commands die zweite EP (nach der 2013 veröffentlichten The Map Has Been Redrawn) der in Australien geborenen Musikerin und Produzentin vor. Fünf Songs sind auf Commands versammelt und mit dem angesprochenen „Glow“ beginnt die EP. Die Eleganz des sanften…
LesenSong des Tages: The Equator von Brooke Fraser
Im April hat die neuseeländische Songwriterin Brooke Fraser ihr neues Album Brutal Romantic veröffentlicht. Als Zugabe gibt es jetzt noch vier Songs oben drauf. Einer davon heißt „The Equator“ und ist der heutige Song des Tages. Viel Spaß mit dem entrückten Electro-Folk-Pop von Brooke Fraser, viel Spaß mit „The Equator“ (Beitragsbild: Patrick Fraser). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
LesenSong des Tages: Blouson Noir von AaRON
Die beiden Franzosen Simon Buret und Olivier Coursier stecken hinter AaRON und haben am Freitag ihr drittes Album veröffentlicht. Aus We Cut The Night hören wir den heutigen Song des Tages, den dunklen und hymnischen Elektro-Pop-Track „Blouson Noir“. Viel Spaß mit AaRON und „Blouson Noir“ (Beitragsbild: Francois Berthier). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
LesenSong des Tages: Running Up von Foxos
Aus Hannover stammend, in Hamburg lebend: der Solokünstler Foxes. Dessen betörender Electro-Pop-Song „Running Up“ ist der heutige Song des Tages. Viel Spaß mit Foxos, viel Spaß mit „Running Up“ (Beitragsbild: Pressefoto) Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
LesenNew Order: Music Complete – Album Review
New Order und ihre Electro-Pop-Wurzeln von Sabine Müller Die britische Elektro-Pop-Gruppe New Order ist nach etlichen Jahren wieder zurück: zwar mit veränderter Besetzung, aber einem neuen Album. Mit ihrem Studioalbum „Music Complete“ feiern sie zahlreiche Premieren: Es ist nicht nur das erste Album seit 10 Jahren, sondern auch das erste ohne Bassist Peter Hook und dafür wieder mit Keyboarderin Gillian Gilbert. Die Geschichte von New Order ist abenteuerlich. Nachdem sie in den 1980er Jahren mit…
LesenTotal from Joy Division to New Order – Album Review
Die Hits von Joy Divison und New Order von Gérard Otremba “Best Of”-Compilations sind immer eine zwiespältige Angelegenheit. Die Fans besitzen natürlich schon sämtliche Alben der betroffenen Bands und benötigen somit eigentlich keine weitere Zusammenstellung ihrer Lieblingsmusik. Und wenn doch, vermissen sie letztendlich ihre geheimen Lieblingssongs. Selbstverständlich erscheint keine Best-Of-CD mehr ohne mindestens einen bisher unveröffentlichten Song. Dieser Kaufanreiz für alte Fans muss schon gegeben sein. Und als Einstieg für mögliche neue Anhänger ist natürlich…
Lesen