„Lontano“ ist ein mitreißend intensives und durchweg warmherziges Album der Cellistin Anja Lechner und des Pianisten Francois Couturier.
Lesenecm records
Dominik Wania: Lonely Shadows
„Lonely Shadows“ heißt das bei ECM Records veröffentlichte, feinfühlige und filigrane Solo-Debütalbum des polnischen Pianisten Dominik Wania.
LesenTerje Rypdal: Conspiracy -Albumreview
Auf seinem neuen, am 11.09.2020 bei ECM erscheinenden Album „Conspiracy“ ist der norwegische Gitarrist Terje Rypdal ganz in seinem Element.
LesenJohn Scofield: Swallow Tales
Gitarrist John Scofield sorgt mit seinem am 05.06.2020 erscheinenden Album „Swallow Tales“ für das nächste Jazz-Highlight des Jahres 2020.
LesenWolfgang Muthspiel: Angular Blues
In Trio-Besetzung mit Brian Blade und Scott Colley erreicht Gitarrist Wolfgang Muthspiel auf seinem neuen Album „Angular Blues“ neue Höhen
LesenAvishai Cohen: Big Vicious – Albumreview
Der israelische Trompeter Avishai Cohen vermählt mit seiner neuen Band auf dem am 27.03.2020 bei ECM erscheinenden Album „Big Vicious“ Jazz und Indie.
LesenOded Tzur: Here Be Dragons
Der Saxofonist Oded Tzur aus Tel Aviv gehört zu den spannendsten Newcomern im Jazz Kurzer Ausflug in die Musikwissenschaft: Die melodische Grundstruktur in der klassischen indischen Musik nennt man Raga. Sie besteht auf technischer Ebene aus einer Tonhöhenfluidität und mikrototalen Schattierungen und auf emotionaler Ebene einer ungefilterten Offenheit des Spielers, der durch sein Instrument mit den Zuhörern kommuniziert. Das Besondere: Während die westliche Tonleiter maximal 12 Töne pro Oktave benutzt, wird eine indische Musik Oktave durch sogenannte…
LesenVincent Courtois: Love Of Life
Allein die Besetzung lässt aufhorchen: Ein Trio aus Cello, Klarinette und Tenorsaxofon gibt es selbst im Jazz nicht oft zu hören. Kein Schlagzeug, keine Gitarre – Vincent Courtois, Robin Finger und Daniel Erdmann kreieren mit diesen Werkzeugen eine Musik, die sich irgendwo zwischen Kammermusik, Jazz und Folk einpendelt. Vincent Courtois spielt Kammerjazz Wenn das gezupfte Cello zu Beginn des titelgebenden Stück die immer gleichen vier Töne wiederholt, baut sich eine ruhige Spannung auf, die…
LesenKit Downes: Dreamlife Of Debris
Der Pianist Kit Downes jetzt im Quartett Muss man auch erstmal bringen: Auf seinem ECM-Debüt „Obsidian“ spielt Kit Downes seine Stücke überwiegend solo auf einer Kirchenorgel. Das Album schlug hohe Wellen, bekam vor allem von der Kritik beste Noten. In der DownBeat International Critics Poll wurde der Brite zum #1 Rising Star sowohl in der Klavier- als auch Keyboard-Kategorie gewählt. Für „Dreamlife Of Debris“ ändert Downes seine bewährte Erfolgsformel nun aber und tritt im Quartett…
LesenAvishai Cohen und Yonathan Avishai: Playing The Room
Das erste Duett-Album der beiden Freunde Avishai Cohen und Yonathan Avishai ist eigentlich eine Trio-Session. Denn der besondere Klang des Aufnahmestudios spielt eine entscheidende Rolle Als Yonathan Avishai im Februar 2018 sein letztes Trio-Album „Joys And Solitudes“ in Lugano aufnahm, kam Produzent und ECM-Legende Manfred Eicher die Idee: „In diesem Raum sollte Avishai Cohen spielen.“ Schon kurze Zeit später trafen sich Cohen (Trompete) und Avishai (Piano) zu ersten Sessions im Auditorio Stelio Molo RSI,…
Lesen