Eine feine musikalische Zeitreise in die Vergangenheit von Gérard Otremba Bereits die an Deep Purple erinnernden Orgelklänge des Album-Opener „White Bird Dreaming“ weisen den Weg von The Dynamite Lovers. Die Band aus Osnabrück taucht tief hinab in die End-60er und Früh-70er Jahre und präsentiert auf ihrem selbstbenannten Debütalbum einen stilvollen Mix aus Psychedelic- Blues- Glam- und Hardrock. Kaum ist der zweiminütige Orgelbeginn verklungen, stürzen sich The Dynamite Lovers in das abgefahrene, mit Velvet Underground-Rhythmen spielende…
Lesendeep purple
Deep Purple: In Concert `72 – Album Review
Deep Purple auf dem Höhepunkt ihrer Karriere von Gérard Otremba Es war die legendäre und einzig wahre, sogenannte Mark-II-Besetzung von Deep Purple, die 1972 das bahnbrechende Album Machine Head veröffentlichte, also Ian Gillan an den Vocals, Ritchie Blackmore an der Gitarre, Roger Glover am Bass, Jon Lord an der Orgel und Ian Paice an den Drums. Mit dem Intro zu „Smoke On The Water“ erschuf Gitarrist Ritchie Blackmore das wohl bekannteste Riff der
LesenNew Electric Ride: Balloon Age – Album Review
Flippiger Psychedelic-Cosmic-Rock aus dem UK von Gérard Otremba England mischt zurzeit eindeutig den Rock-Pop auf. Während sich The Strypes am bluesorientierten Rock’n’Roll der Frühsechziger orientieren, vergnügen sich Temples mit dem Psychedelic-Pop-Rock aus der Mitte der goldenen Pop-Rockdekade und verzaubern den Hörer durch beatleeske Melodien und byrdshafte Harmonien. In einen ähnlichen Zaubertrank sind die vier Mitglieder der aus Sunderland stammenden und in London beheimateten Band New Electric Ride gefallen. Mit Balloon Age veröffentlicht
Lesen