„Feminismus. Die illustrierte Geschichte der weltweiten Frauenbewegung“: Kein abschließender, aber ein sehr guter Überblick genau darüber.
Lesenbuchkritik
Christina Hesselholdt: Vivian – Roman
In ihrem neuen Roman „Vivian“ widmet sich Autorin Christina Hesselholdt dem Leben und Wirken der posthum zu Ruhm gekommenen Straßenfotografin Vivian Maier
LesenPeter Keglevic: Wolfsegg – Roman
Schmöker nein! Pageturner ja! Naturgewalten und Gewaltnaturen in „ Wolfsegg“ „ Wolfsegg“: Ein Roman, wie aus der Zeit gefallen
LesenMarcal Aquino: Flieh. Und nimm die Dame mit.
Brasilianische Dichtung zwischen Liebe, Obsession und Wahn von Gérard Otremba Ein unbestreitbar positiver Aspekt der Frankfurter Buchmesse ist die Präsentation eines Gastlandes, wie es in diesem Jahr Brasilien war. So richtet sich der Fokus in Frankfurt immer wieder auf Länder, deren Autoren im internationalen Literaturbetrieb häufig noch eine untergeordnete Rolle spielen. Bestes Beispiel Brasilen. Deren fußballkickende Nationalmannschaft mit ihren jeweiligen Protagonisten gebührt nicht ganz zu Unrecht Weltruhm, die Schriftsteller des mit Abstand flächengrößten Landes Südamerikas…
Lesen