„Nobody Gets What They Want Anymore“ von Marlon Williams heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Der Song ist der erste Vorbote aus Marlon Williams‘ zweitem Album Make Way For Love, das am 16.02.2018 via Dead Oceans erscheinen wird. „Nobody Gets What They Want Anymore“ ist berührende und anmutige Indie-Ballade, die Williams mit seiner Landsfrau Aldous Harding aufgenommen hat. Eine Zusammenarbeit, die sich in die großen Duette der Popgeschichte einreiht. Viel…
Read Morealdous harding
Die Top-Ten-Songs im Mai 2017
Zehn schöne Songs aus dem Monat Mai Pünktlich zum Monatsanfang die Top-Ten-Liste des Vormonats. Also wieder zehn Songs, die es der Chefredaktion von Sounds & Books im Mai 2017 besonders angetan haben. Viele noch unbekannte und entdeckungswürdige Bands und Künstler unterschiedlichster Couleur haben sich durchgesetzt. Aus den Bestenlisten der Monate Januar bis April hat sich kein Song in die Mai-Ausgabe gespielt, aber eine Jahreswertung gibt es bekanntlich auch noch. Nun aber viel Vergnügen mit…
Read MoreAldous Harding: Party – Album Review
Erste Singer-Songwriter-Liga Ganz zum Schluss, nachdem bereits über 30 intensive Minuten hinter einem liegen, erreicht der emotionale Frontalangriff von Aldous Harding auf Party mit dem Song „Swell Does The Skull“ seinen letzten, absoluten Höhepunkt. Eine sanft gezupfte Gitarre, ein minimalistisches Pianospiel und Aldous Hardings andächtige Stimme, die mit der von Mike Hadreas, besser bekannt als Perfect Genius, in Dialog tritt und fertig ist eins der staunenswertesten Beiträge des Indie-Folk-Genres. Die spärliche Instrumentierung, die wir vom…
Read MoreRolling Stone Weekender 2016 – Festival Review
Wilco krönen den Rolling Stone Weekender 2016 Text und Fotos von Gérard Otremba Nachdem ich am ersten Tag des Rolling Stone Weekenders 2016 unbewusst ausschließlich Konzerte amerikanischer Künstler besucht hatte, so war meine Auswahl am zweiten Tag deutlich internationaler geprägt. Zunächst führt der Weg in den Baltic Festsaal zu Blaudzun. Das ist der Künstlername des niederländischen Musikers Johannes Sigmond, der im Festsaal mit einer sechsköpfigen Begleitband auftritt und mit den Songs seines vor wenigen Wochen…
Read MoreAldous Harding: Aldous Harding – Album Review
Begnadete, schaurige Folk-Songs der neuseeländischen Sängerin von Gérard Otremba Aldous Harding stammt aus dem kleinen Küstenstädtchen Lyttelton, nur wenige Kilometer von Christchurch auf der südlichen Insel Neuseelands gelegen. Auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum verzaubert die Sängerin mit neun ähnlich intensiven Folk-Songs, wie es ihre Landsfrau Hollie Fullbrook alias Tiny Ruins auf Brightly Painted One bereits tat. Neun berührende Songs, mit verhaltener, sparsamer Instrumentierung in Szene gesetzt, fragil und von unermesslicher Anmut. Man sitzt fast in Schockstarre,…
Read More