Bambara erschaffen mit „Birthmarks“ einen düsteren Soundstrudel zwischen Rock, Post-Punk und Shoegaze – fesselnd, roh und hypnotisch.
Lesenalbumreview
Cleopatrick: Fake Moon
Cleopatrick vereinen auf „Fake Moon“ Indie-Rock und experimentelle Klänge zu einem neuen, aber gleichzeitig vertrauten Sound.
LesenLena&Linus: Wir verglühen
Lena&Linus liefern mit „Wir verglühen“ ein Debütalbum, das Indie-Pop, elektronische Klänge und melancholische Poesie vereint.
LesenCari Cari: One More Trip Around The Sun
Cari Cari überraschen mit „One More Trip Around The Sun“: Ein vielseitiges Album zwischen Experiment, Nostalgie und künstlerischer Freiheit.
LesenThe Burning Hell: Ghost Palace
Mit „Ghost Palace“ besingen The Burning Hell den Tod – mit Witz, Charme und cleveren Texten. Ein vielseitiges Album voller skurriler Momente.
LesenFraupaul: Hol mir die Sterne zurück
Fraupaul liefern mit „Hol mir die Sterne zurück“ ein starkes Debüt: Punkrock mit Haltung, Energie und Songs, die im Kopf bleiben.
LesenPanda Bear: Sinister Grift
Panda Bear sprengt mit „Sinister Grift“ Genregrenzen – ein Album voller Überraschungen, Nostalgie und klanglicher Vielfalt.
LesenThe Deadnotes: Rock‘n‘Roll Saviour
The Deadnotes zeigen mit „Rock ‘n‘ Roll Saviour“, dass Rock lebt – mit Energie, Tiefgang und Songs, die ins Herz und in die Beine gehen.
LesenSam Fender: People Watching
Mit seinen ersten beiden Alben hat Sam Fender sein Potential offenbart. Wohin führt der Weg des Rockmusikers auf „People Watching“?
LesenBjörn Dixgård: And Then, From The Shadows
Björn Dixgårds Solo-EP „And Then, From The Shadows“ setzt auf Minimalismus und eine Stimme, die ohne große Inszenierung tief berührt.
Lesen