„French Press“ von Rolling Blackouts Coastal Fever heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Er befindet sich auf der gleichnamigen zweiten, am 10.03. via Sub Pop veröffentlichten EP der australischen Formation. Rolling Blackouts Coastal Fever spielen klassischen, melodiösen Gitarren-Indie-Pop uns das machen sie richtig gut. Viel Vergnügen mit „French Press“ von Rolling Blackouts Coastal Fever (Beitragsbild: Rubin Utama).
von Gérard Otremba
Jahrgang 1969. Selbständiger Journalist und als Chefredakteur verantwortlich für den Inhalt von Sounds & Books. Muss mit Sounds & Books Geld verdienen, um seine Miete bezahlen zu können. Begann seine journalistische Karriere in den 90ern für die Frankfurter Musikzeitschrift Kick’n’Roll, bevor er einige Jahre als freier Mitarbeiter für die Frankfurter Rundschau tätig war. Seit 2010 Online-Veröffentlichungen. Rezensent beim Rolling Stone-Magazin. Autor der Schriften „Die geheimen Aufzeichnungen des Buchhändlers“ sowie „Ein weiterer Tag im Leben des Buchhändlers". Großer Bewunderer der Musik von The Beatles, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Neil Young, Van Morrison, Wilco, Nick Cave und Element Of Crime. Sympathisant des FC St. Pauli, Marathonläufer. Lebensmotto: „Rock’n’Roll Can Never Die“.
„Melodiös“ ?
Scherzkeks, willst wohl mal prüfen, ob Du mit einem Text über einen Song, den Du gar nicht gehört hast, durchkommst.
30-Zeichen Bandname viermal in einem 400-Zeichen Text.
Setzen, 6 !
Hallo Frank, ich beliebe bei meiner Arbeit nicht zu scherzen. Es ist sogar bereits einer Band wie Hüsker Dü Melodik unsterstellt worden, insofern verstehe ich nicht, wieso dies im Fall von RBCF nicht erlaubt sein sollte. Aber, anyway, wenn ich richtig zähle, habe ich den Bandnamen dreimal erwähnt (der ist ja auch etwas kompliziert und die Leser sollen sich den doch merken), nur der Richtigkeit halber und um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Viele Grüße, Gérard