Sharon Van Etten & The Attachment Theory live in Berlin 2025

Sharon Van Etten live Berlin 2025 Astra by Franz Naumann Sounds & Books

Von der Indie-Folk-Sängerin zur Rock-Frontfrau: Die Entwicklung von Sharon Van Etten ist erstaunlich, aber überzeugend. Auch auf der Bühne.

von Werner Herpell (Text) und Franz Naumann (Fotos)

Wie wohl sich Sharon Van Etten „zum ersten Mal in meinem Leben mit einer richtigen Band“ fühlt, ist am 04.03.2025 im Berliner „Astra Kulturhaus“ gut 90 Minuten lang eindrucksvoll zu besichtigen. Die 44-jährige Sängerin aus New Jersey, seit ihrem Debüt „Because I Was In Love“ (2009) offiziell solo unterwegs, lässt sich in den muskulösen, dunklen Rock-Sound ihrer „Familie“ (so nennt sie The Attachment Theory einmal dankbar) entspannt hineinfallen. Sie geht in der neuen Rolle als Frontfrau einer festen Studio/Live-Gruppe erstklassiger Musiker so richtig auf.

„It feels good to not be in our country right now“

Wie unwohl sich Sharon Van Etten hingegen als US-amerikanische Staatsbürgerin momentan fühlt, wird in einem sehr

offenen, für geschockte Künstler aus dem Trump-Land derzeit nicht selbstverständlichen Bühnen-Statement deutlich. „It feels good to not be in our country right now“, es tue so gut, jetzt nicht in der Heimat zu sein, sondern stattdessen umgeben von lauter Menschen, die aufeinander achtgeben und sich respektieren, sagt sie – und spricht auch von der Hoffnung, die gute Live-Vibes aus dem Publikum ihr vermitteln. Euphorischer, zustimmender Applaus.

Zu diesem Zeitpunkt liegt der proppenvolle Berliner Konzertclub der Sängerin im schwarzen Kleid und ihrer vierköpfigen Band ohnehin schon längst zu Füßen. Kein Wunder bei einer am Ende 17 Lieder umfassenden Crowdpleaser-Setlist, die sich vor allem aus aktuellem Material zusammensetzt. Konkret aus neun der zehn Songs des selbstbetitelten

von Werner Herpell

Jahrgang 1960. Langjähriger Agentur-Journalist für Politik und Panorama/Kultur, zuletzt mit Schwerpunkt Musik inklusive Albumbesprechungen und Themenplanung. Nach dem Magister-Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik in Münster/Westfalen von 1990 bis 2022 Redakteur der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Musikalische Vorlieben sind breit gestreut - von Singer-Songwriter und Folk über Indie-Pop und Rock bis zu klassischem Soul und (Piano-)Jazz. Ein paar Namen gefällig? Zehn seiner Helden mit "Inselplatten" (in alphabetischer Reihenfolge): The Beatles, Nick Drake, Marvin Gaye, Brad Mehldau, Prefab Sprout, Radiohead, Paul Simon, Bruce Springsteen, Wilco, Neil Young.