Düstere, schaurig-schöne neue Musik von Sharon Van Etten
Zwar veröffentlichte Sharon Van Etten zuletzt im Jahre 2014 mit Are We There ihr letztes Album – 2015 folgte noch die EP I Don’t Want To Let You Down -, doch langweilig wurde es der Songwriterin aus New Jersey nicht wirklich. Van Etten studierte Psychologie, spielte eine Nebenrolle in der Netflix-Mystery-Serie „The OA“ und wurde Mutter. Darüber hinaus komponierte sie den Soundtrack zum Katherine Dieckmann-Film „Strange Weather“ und hatte einen Gastauftritt im Revival der David Lynch-Serie „Twin Peaks“. Produktionen, die scheinbar auf die musikalische Ausrichtung von Remind Me Tomorrow abfärbten.
Dunkle Songs, erhabener Gesang

Nahm die Melancholie auf Are We There bereits großem Raum ein, fügt Sharon Van Etten ihrem neuen Werk noch eine breite Spur Dunkelheit hinzu. Auf dem Album dominieren Piano-Akkorde, düstere Synthesizer, schwere Drumbeats, Orgel und Harmonium. Die Gitarre hat sie in die Ecke gestellt, fühlte sich mit ihr gelangweilt und fand sich in einer Schreibblockade wieder. Raus also aus bekannter Komfortzone, hinaus zu neuen Entdeckungen. Und die klingen dann in „No One‘s Easy To Love“ so verzerrt-sinister wie einstmals die Smashing Pumpkins bei „Ava Adore“. Allein Sharon Van Ettens erhaben-anmutiger Gesang reduziert die Bedrohlichkeit dieses Songs. Hypnotisch-sirenenhaft gerät indes „Memorial Day“, während sich „Comeback Kid“ als die treibende Indie-Power-Pop-Hymne entpuppt, und auch das sehnsüchtige und pathetische „Seventeen“ hat das Zeug zu einem veritablen Indie-Hit.
Licht auf dem neuen Sharon Van Etten-Album
Die von John Congleton produzierte Platte beweist, dass sich Sharon Van Etten nicht nur im Indie-Folk wohl fühlt, sondern auch Extravaganzen, wie wir sie beispielsweise von St. Vincent oder Anna Calvi kennen, prägnant zu nutzen weiß. Aber aus der Düsternis von Remind Me Tomorrow, die im verstörenden „Hands“ ihren Höhepunkt erfährt, schält sich plötzlich mit „Malibu“ ein Song von formvollendeter Schönheit heraus. Eine intensive Piano-Ballade mit prachtvoll-harmonischen Gesängen. Es gibt also auch Licht auf dem bislang wohl experimentellsten Sharon Van Etten-Album. Schaurig-schöne Musik und im positivsten Sinne die interessanteste Van Etten-Platte so far.
„Remind Me Tomorrow“ von Sharon Van Etten erscheint am 18.01.2019 bei Jagjaguwar / Cargo Records (Beitragsbild: Albumcover).