Pures Musikvergnügen von Gérard Otremba Die dritte Ausgabe der Hamburger Küchensessions liegt auf CD vor. 20 Aufnahmen in der Zeitspanne von Mai 2013 bis Juni 2014 befinden sich auf dem liebevoll gestalteten Sampler, denen allen die große
LesenSuchergebnis für: laura marling
Tiny Ruins: Brightly Painted One – Album Review
Berührend intimer Folk aus Neuseeland von Gérard Otremba Ach, was wird mir das Herz so schwer. Folkmusik lebt. Wo früher Joni Mitchell innere Befindlichkeiten auslotete, so sind es heute Musikerinnen wie die Engländerin Laura Marling, die Amerikanerin Marissa Nadler oder die Neuseeländerin Hollie Fullbrook, die die Folkmusik auf wunderbare Weise in die Gegenwart führen. Hollie Fullbrook ist die Stimme hinter Tiny Ruins und
LesenMarissa Nadler und Death Vessel live in Hamburg – Konzertreview
60 Minuten voller Gnade, eine kleine Nachtmusik mit Marissa Nadler von Gérard Otremba Die amerikanische Songwriterin Marissa Nadler verwandelt auf ihren Alben wie kaum eine andere Sängerin morbide Themen in anmutige Schönheit. Bei ihrem Konzert am 27. April 2014 im Hamburger Aalhaus spielt die 33-jährige Sängerin poetische Songs voller
LesenWarpaint live im Hamburger Gruenspan 2014 – Konzertreview
Überwältigender, atmosphärischer, experimenteller Schönklang von Warpaint von Gérard Otremba Spätestens wenn Emily Kokal bei der ersten Zugabe „Baby“ ins Mikro haucht, liegt man ihr und ihren Kolleginnen von Warpaint zu Füßen und ist den Damen hilflos ausgeliefert. Allein mit einer Gitarre mutiert die Sängerin zu einer verhuschten Indie-Ausgabe von Joni Mitchell, in der Intensität ihres Vortrages Laura Marling sehr ähnlich. Von Intensität und Spannung lebt das ganze, knapp 90 Minuten dauernde Konzert im
Lesen