Neil Young: Talkin‘ To The Trees

Neil Young Talkin' To The Trees Albumcover

Neues Album, neue Band. Wie schneidet „Talkin‘ To The Trees“ im Vergleich zu den vielen anderen Neil-Young-Alben ab?

von Gérard Otremba

Neil Young lässt nicht locker. Er singt weiter und weiter für Freiheit, Demokratie, den Erhalt der Natur und gegen die Trumps und Faschisten dieser Welt. Am plakativsten und wütendsten tut er dies in „Let’s Roll Again“, wo der 1945 in Toronto geborene Musiker seine Wahlheimat USA auffordert, einen anderen Weg einzuschlagen als den momentanen. Dabei bedient er sich der Melodie von Woody Guthries „This Land Is Your Land“ und poltert mit seiner neuen Band The Chrome Hearts, bestehend aus Spooner Oldham (Orgel), Micah Nelson (Gitarre, Gesang), Corey McCormick (Bass, Gesang), Anthony LoGerfo (Schlagzeug) in Garagen-Rock-Manier los und findet deutliche Worte („If you‘re a fascist then get a Tesla / It‘s

electric it doesn’t matter /  If you’re a democrat then taste your freedom“).

Wie mit Crazy Horse

Neil Young Talkin' To The Trees Albumcover

In Stein gemeißelte Aussagen sind Neil Young längst wichtiger als die poetisch-erzählerische Textform, aber das ist ja auch okay so. Und natürlich hat Neil Young in seiner nunmehr 60-jährigen Karriere wesentlich bessere Alben aufgenommen. Trotzdem hat auch „Talkin‘ To The Trees“ seine Momente. Das von Sounds & Books zum Song des Tages gekürte

von Gérard Otremba

Jahrgang 1969. Selbständiger Journalist und als Chefredakteur verantwortlich für den Inhalt von Sounds & Books. Muss mit Sounds & Books Geld verdienen, um seine Miete bezahlen zu können. Begann seine journalistische Karriere in den 90ern für die Frankfurter Musikzeitschrift Kick’n’Roll, bevor er einige Jahre als freier Mitarbeiter für die Frankfurter Rundschau tätig war. Seit 2010 Online-Veröffentlichungen. Rezensent beim Rolling Stone-Magazin. Autor der Schriften „Die geheimen Aufzeichnungen des Buchhändlers“ sowie „Ein weiterer Tag im Leben des Buchhändlers". Großer Bewunderer der Musik von The Beatles, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Neil Young, Van Morrison, Wilco, Nick Cave und Element Of Crime. Sympathisant des FC St. Pauli, Marathonläufer. Lebensmotto: „Rock’n’Roll Can Never Die“.