Kurz und gut: Alben von Courting, Pale Lights und Görda

Courting credit Charlie Barclay Harris

Die Sounds & Books-Reviews zu den neue Alben von Courting und Pale Lights sowie der neue EP von Görda

von Gérard Otremba

Indie-Freunde kommen bei der heutigen Ausgabe unserer „Kurz und gut“-Rubrik voll auf ihre Kosten. Die Liverpooler Indie-Rock-Band Courting veröffentlicht ihr drittes Album „Lust For Life…“, von der New Yorker Indie-Pop-Formation ist eine neu Platte bei Kleine Untergrundschallplatten erschienen und das Leipziger Duo Görda geht mit einer neuen EP an den Start. Alle drei nun in unserem Review-Block.

Courting: Lust For Life, Or: How To Thread The Needle And Come Out The Other Side To Tell The Story

Nur ein Jahr nach ihrem zweiten und von Sounds & Books besprochenen Album „New Last Name“ legen Courting mit „Lust For Life…“ nach. Es ist ein mit acht Tracks und kaum 25 Minuten Spielzeit recht kurzes Vergnügen geworden. Aber eben wieder ein Vergnügen. Denn der Courting-Indie-Rock funktioniert auch auf einer relativen Kurzstrecke. Und das, obwohl sich das Liverpooler Quartett um Frontmann Sean Murphy-O’Neill zunächst mit reichlich Experimenten in Szene setzt. Ein kurzer

Geigen-Auftakt bei „Rollback Intro“, das in einem geschüttelten Rave von „Stealth Rollback“ aufgeht, muss nicht jedermanns Sache sein.

Doch dann donnern Courting im von uns als Song des Tages vorgestellten, pulsierenden „Pause At You“ vorwärts wie The Strokes in ihren besten Zeiten. Auch „Namcy“ entpuppt sich als ein Indie-Rock-Wirbelwind, während „Eleven Sent (This Time)“ mit einer herrlich poppigen Melodie aufwartet. Und im zweiteiligen, sehr abrupt endenden Titeltrack lassen Courting noch ein Saxophon auffahren. Trickreich gehen sie vor und lassen die Indie-Rock-Herzen höher schlagen.

„Lust For Life…“ von Courting erscheint am 14.03.2025 bei Lower Third / PIAS. (Beitragsbild: Courting von Charlie Barclay Harris)

von Gérard Otremba

Jahrgang 1969. Selbständiger Journalist und als Chefredakteur verantwortlich für den Inhalt von Sounds & Books. Muss mit Sounds & Books Geld verdienen, um seine Miete bezahlen zu können. Begann seine journalistische Karriere in den 90ern für die Frankfurter Musikzeitschrift Kick’n’Roll, bevor er einige Jahre als freier Mitarbeiter für die Frankfurter Rundschau tätig war. Seit 2010 Online-Veröffentlichungen. Rezensent beim Rolling Stone-Magazin. Autor der Schriften „Die geheimen Aufzeichnungen des Buchhändlers“ sowie „Ein weiterer Tag im Leben des Buchhändlers". Großer Bewunderer der Musik von The Beatles, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Neil Young, Van Morrison, Wilco, Nick Cave und Element Of Crime. Sympathisant des FC St. Pauli, Marathonläufer. Lebensmotto: „Rock’n’Roll Can Never Die“.