„Live At The Royal Albert Hall“ von Katie Melua schafft eine intime, vertraute Atmosphäre, die an einen ruhigen Abend mit einer vertrauten Freundin erinnert
von Mia Lada-Klein
Das Doppel-Album „Live At The Royal Albert Hall“ von Katie Melua ist zweifellos ein Highlight für Fans der Künstlerin, das auf keinem weihnachtlichen Wunschzettel fehlen dürfte. Mit insgesamt 21 Live-Aufnahmen aus ihrem umfangreichen Repertoire, das nun über zwei Jahrzehnten hinweg gewachsen ist, bietet das Album einen tiefen Einblick in Katie Meluas musikalische Welt. Die Aufnahme vom 16. Mai 2023 in der legendären Londoner Royal Albert Hall umfasst nicht nur beliebte Klassiker wie „Nine Million Bicycles“, „The Closest Thing To Crazy“ und „I Cried For You“, sondern auch neuere Stücke wie „Golden Record“ und „Quiet Moves“.
Katie Meluas Mezzo-Sopran im Live-Setting
Das Album beginnt mit dem Song „Joy“ aus „Album No. 8“ und setzt sofort den Ton für die gesamte Performance: eine gelungene Mischung aus
Folk-Pop, Jazz und Blues, die von der unverkennbaren Katie-Melua-Stimme getragen wird. Ihr Mezzo-Sopran vereint eine beeindruckende Vielseitigkeit – von sanften, tiefen Tönen bis hin zu kraftvollen Höhen, die mühelos erreicht werden. Diese stimmliche Bandbreite verleiht ihren Songs eine besondere emotionale Intensität, die besonders in Hits wie „Nine Million Bicycles“ und „The Closest Thing To Crazy“ spürbar wird.
Auch „Plane Song“ aus dem Album „In Winter“, in dem Katie Melua mit dem Gori Women’s Choir zusammenarbeitet, entfaltet in der Live-Performance eine besondere Magie, die einzig durch ihre Stimme zur Geltung kommt. Klassische Songs wie das Cover „Wonderful Life“ – ursprünglich von Black – dürfen auf einem Live-Album natürlich nicht fehlen. Mit seiner Instrumentierung aus Gitarre und Klavier sorgt dieser Song für eine intime Atmosphäre, die auch Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung noch immer berührt.
Selbst weniger bekannte Stücke wie „Golden Record…