Karwendel: Verbunden sein – Albumreview

Karwendel credit Ralph Baiker

Tröstende und sehnsüchtige Musik aus Hamburg: Songwriter Sebastian Król, aka Karwendel, veredelt seinen Indie-Kammer-Folk

von Gérard Otremba

Bereits das von uns rezensierte, 2021 erschienene Karwendel-Debüt „Im Lichte der Zeit“ hinterließ einen superben Eindruck und schon beim ersten Hördurchgang von „Verbunden sein“ bleibt erneut das Gefühl voller Zufriedenheit zurück. Der Hamburger Songwriter, Sänger, Texter und Gitarrist Sebastian Król hat den Faden des Erstlingswerks aufgegriffen und spinnt seinen Songwriter-Indie-Kammer-Folk-Sound nuanciert weiter. Wer auf leise und wärmende Töne steht, ist bei Karwendel richtig aufgehoben. Nach wie vor zelebriert Król seine filigrane Musik mit dezenter Instrumentierung und fragilen Arrangements. Die Aufnahmen für den Zweitling „Verbunden sein“ fanden diesmal im März und November 2023 im nordfriesischen Studio The Bubble von Sönke Torpus (Torpus & The Arct Directors) statt.

Impressionistische Karwendel-Musik

Karwendel Verbunden sein Cover

Torpus gehörte auch zur Crew der Mitmusiker und hat Piano, Gitarren und Backing Vocals beigesteuert. Neben ihm sind fürderhin noch Max Braun (Bass, Gitarren, Chor, Produktion), Linus Kleinlosen (Bläserarrangements, Saxophone, Synthies, Chor), Samantha Wright (Klarinette, Chor), Joshua Weiß (Schlagwerk, Chor) sowie die Sängerinnen Mariama Ceesay und Anna Wydra zu auf der Platte hören. Die Liebe, der Alltag, die Verbundenheit, der Aufbruch und die Sehnsucht sind Themen in Króls Texten. Für viele Menschen sollte es ein Leichtes sein, sich dort wiederzufinden. Nicht nur bei „Trost“ fühlt man sich durch die Karwendel-Musik getröstet. Der impressionistische Ansatz Króls, der die Bücher „Alles über Liebe“ von Bell Hooks (Eigenschreibweise: bell hooks) sowie „Radikale Zärtlichkeit“ von Şeyda Kurt als Inspirationsquelle angibt, führt geradezu zwangsläufig zu einer mit nach wie vor viel Melancholie verbundenen, behaglichen Wohlfühlstimmung.

Duett mit Anna Wydra

Die von Sounds & Books zu Songs des Tages gekürten „Du darfst lieben“, „Nur ein Schritt“ sowie der Opener „Zu lang zu leise“ waren schon mal erste vortreffliche Vorboten auf den Longplayer, der mit weiteren Höhepunkten aufwartet. Das elegante und getragene, sehr traurig klingende, aber Hoffnung spendende „Wie Du gibst“ gehört zu den schönsten und eindrucksvollsten Indie-Songwriter-Pop-Balladen des Jahres. Das innige „Neuanfang“ – ein Duett mit Anna Wydra – verführt mit seiner Zartheit und der verträumte Closer „Auf dem Weg“ baut sich langsam zu einem Grandezza-Finale auf. Wunderschöne, verbindende Musik aus Hamburg.

„Verbunden sein“ von Karwendel erscheint am 03.05.2024 bei Backseat. (Beitragsbild von Ralph Baiker)   

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar schreiben