Fischer-Z: Triptych – Albumreview

Fischer-Z credit Thorsten Samesch

John Watts und seine Band Fischer-Z können auch ein halbes Jahrhundert nach Gründung mit ihrer Musik noch immer Mut machen

von Sebastian Meißner

Songs wie „Marliese“, „Berlin“ und „Remember Russia“ sind längst zu Klassikern geworden. Das Album „Red Skies Over Paradise“ hat einen Stammplatz in den ewigen Bestenlisten. Fischer-Z schrieben und spielten Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre wie kein anderer Act Songs, die die Ängste und Spannungen des Kalten Krieges einzufangen verstand. Frontmann John Watts fand die passenden Worte und Melodien, um seinen Hörer:innen Mut zuzusprechen.

So bissig wie das Frühwerk

Heute ist Watts 69 Jahre alt. Und Fischer-Z gibt es noch immer. Während andere Acts in diesem Alter zur Nostalgie und Wehmut neigen, ist Watts aber ein Getriebener und Antreiber geblieben. „Triptych“ ist so bissig wie das Frühwerk der Band, angereichert mit ein paar Tröpfchen Weisheit, Gelassenheit und Ironie. Wenn Watts in „A Plea“ fragt „Where have all the good Times gone?“, hat das mindestens einen Doppelboden.

Fischer-Z als immer noch relevante Band

Die zwölf Songs auf „Triptych“ hat Watts im Rahmen seiner letztjährigen Solo-Tour zunächst on the road und auf der Akustikgitarre komponiert, bevor er sie in einem abgelegenem Tonstudio in Südfrankreich eingespielt hat, u.a. mit Schlagzeuger Jamie Bush, Gitarrist Marian Menge, Bassist Steve Forward und Keyboarder Adrien Rodes. Die Stücke sind schnörkellos und impulsiv, ungeschminkt und ehrlich. Am besten sind das dringliche „Sensual Beings“, die Single „The Hamburg Beat“, das stampfende „Man Man Man“ und das sehnsüchtige „Blue Sound“, mit dem dieses Album endet.

„Triptych“ ist ein Selbstgänger. Und zeigt: Fischer-Z sind auch knapp 50 Jahre nach ihrer Gründung noch immer eine relevante Band. Eine, die das Geschehen in der Welt in Songs beobachtet und verarbeitet, die so nur sie schreiben.

„Triptych“ von Fischer-Z erscheint am 26.04.2024. bei Prime Audio. (Beitragsbild von Thorsten Samesch)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar schreiben