Neu aufgelegte David Bowie-Werkschau mit Songs von 1969 bis 1993 von Gérard Otremba Nun endlich die Gelegenheit, an dieser Stelle einen der wichtigsten Pop-Künstler der Geschichte zu würdigen, nämlich David Bowie. Sein letztes Jahr erschienenes Album The Next Day, das die vollkommen absurde Debatte auslöste, ob man eine neue Platte des verdienten Musikers David Bowie
LesenRock-Pop
Walking On Cars: Hand in Hand – EP Review
Eingängiger, am Mainstream orientierter Indie-Pop-Rock aus Irland von Gérard Otremba Aus der irischen Kleinstadt Dingle stammt die Band Walking On Cars. Das Quintett bestehend aus Sänger Patrick Sheehy, Sorcha Durham am Piano, Dan Devane an der Gitarre, Bassist Paul Flannery und Schlagzeuger Evan Hadnett spielt auf seiner ersten,
LesenOracles: Stanford Torus – EP Review
Spaciger Indie-Disco-Pop-Rock mit Vintage-Flair von Gérard Otremba Oracles ist eine in Berlin beheimatete und in Nordrhein-Westfalen verwurzelte Band, die den diesjährigen popUp NRW-Preis gewonnen hat. Dieser ist dann immerhin mit einem stattlichen Preisgeld von
LesenABBA: Live At Wembley Arena – Album Review
ABBA mit einem Live-Höhepunkt aus dem Jahr 1979 von Gérard Otremba Natürlich wäre man gerne bei einem ABBA-Konzert Ende der 70er Jahre dabei gewesen. Die Gnade der späten Geburt hat dies verhindert. Wünscht man sich deswegen eine ABBA-Reunion? Im Gegensatz zum dringenden Verlangen, einmal Led Zeppelin live zu sehen, stehe ich einem ABBA-Reunion-Konzert
LesenElement Of Crime: Lieblingsfarben und Tiere – Album Review
Ein weiteres fabelhaftes Element Of Crime-Album von Gérard Otremba Vor 20 Jahren stieg ich in den Element Of Crime-Kosmos ein, der mich nie wieder loslassen sollte. Mit der 1994 veröffentlichten Platte An einem Sonntag im April begann eine lange und innige Freundschaft zur Musik der in Berlin beheimateten Band und just an das eben jene hanseatischste Album der Elements erinnert mich
LesenThe Hollies: 50 At Fifty – Album Review
50 Songs der Hollies auf drei CDs von Gérard Otremba Und sie touren immer noch. Von den Gründungsmitgliedern der Hollies ist zwar keiner mehr an Bord, doch mit den 1963 zur Gruppe gestoßenen Tony Hicks und Bobby Elliott sind zwei Bandveteranen noch immer mit dabei. 1964 veröffentlichte die von Graham Nash und Allan Clarke in Manchester gegründete Formation
LesenLeonard Cohen: Popular Problems – Album Review
Ein würdiges Alterswerk von Leonard Cohen von Gérard Otremba Am heutigen 21.09.2014 wird der wunderbare Songwriter und Dichter Leonard Cohen 80 Jahre alt. Pünktlich zum runden Geburtstag erschien Vorgestern mit Popular Problems das 13. Studioalbum des kanadischen Musikers. Der in Montreal geborene Cohen beeindruckte bereits auf seiner ersten Platte
LesenMit Rhonda, den Intergalactic Lovers und The Voyeurs auf dem Reeperbahn Festival 2014 – Konzert Review
Mit Soul, Indie-Pop-Rock und Schrammelrock endet das Reeperbahn Festival 2014 von Gérard Otremba (Beitragsfoto: Logo Reeperbahn Festival) Es ist immer eine Qual der Wahl bei einem Festival, in der Größenordnung des Reeperbahn Festivals erst recht. Die ersten drei Tage dienten dem Entdecken mir noch unbekannter Bands und so freue ich mich am vierten und letzten Tag auf das Wiedersehen mit der belgischen Band Intergalactic Lovers in der
LesenReeperbahn Festival 2014: Dritter Tag – Konzertreview
Musikalische Entdeckungen aus Hamburg, England, Frankreich und Brasilien von Gérard Otremba Zur abendlichen Einstimmung erst mal wieder am Spielbudenplatz vorbeigeschaut und siehe da, im Gegensatz zum Vortag findet das Konzert auf der Astra-Bühne um 19 Uhr statt. Nun ist das Hamburger Duo Parasite Single natürlich längst nicht so
LesenReeperbahn Festival 2014: Zweiter Tag – Konzert Review
Der Spielbudenplatzbesuch von Gérard Otremba (Beitragsfoto: Logo Reeperbahn Festival) Das lauschige, angenehme Spätsommerwetter in Hamburg lädt zu einem Aufenthalt unter freiem Himmel ein und so bleibe ich am zweiten Tag des Reeperbahn Festivals 2014 tatsächlich am Spielbudenplatz hängen, der zu einer kleinen Kirmes hergerichtet ist, wo man auch ohne Eintrittskarte, bzw. Wristbändchen, Festivalatmosphäre
Lesen