Betörend und melancholisch von Gérard Otremba Lange war es still um die Walkabouts. Vor dem Ende letzten Jahres erschienenen Album „Travels In The Dustlands“ veröffentlichte die amerikanische Indie-Formation bereits 2005 mit „Acetylene“ ihre letzte gemeinsame Platte. Als „Chris & Carla“, das Gemeinschaftsprojekt des Frontduos Chris Eckman und Carla Torgerson, gab es 2007 das wunderbare Werk „Fly High Brave Dreamers“ zu hören, diverse andere Nebenprojekte hielten die Bandmitglieder auf Trab. Ruhige Balladen zu Beginn des Walkabouts-Konzertes…
LesenKonzertberichte
The Vaccines live im Hamburger Knust
Indie-Garage-Punk-Pop von The Vaccines von Gérard Otremba Nicht ganz umsonst ertönt beim Einmarsch der Londoner Formation The Vaccines das Intro aus „Do You Remember Rock’n’Roll Radio?“ von den Ramones. „Hey Ho, Let’s Go!“ könnte natürlich auch das Motto der Vaccines lauten. Für alle, die die Ramones nicht mehr wirklich erlebten, springen The Vaccines nun in die Bresche. Natürlich hatten die Ramones nie die abgefuckte „No Future“-Punk-Attitüde der Sex Pistols inne. Vielmehr orientierten sich die New…
LesenThe Felice Brothers live in Hamburg
Nächtliches aus dem Uebel & Gefährlich von Gérard Otremba Es ist ein Abend der vorweggenommen Nachtklänge. Mit AA Bondy und Band im Vorprogramm und den Felice Brothers als Hauptact treten zwei ausgesprochen nachtwandlerisch klingende Gruppen an diesem tristen Dezemberabend im Hamburger Uebel & Gefährlich auf. Dort, wo sowieso schon die Lichter auf Halbmast brennen und schummrige Deckenbeleuchtung den direkten Nachbarn fast unkenntlich macht, spielen AA Bondy und die Felice Brothers den passenden Soundtrack zum Raum….
LesenThe Head And The Heart live in Hamburg 2011
Entfesselter Neo-Folk-Rock von Gérard Otremba Es ist mehr als interessant, den Werdegang einer jungen, in Europa noch weitgehend unbekannten Band zu beobachten. Die aus Seattle stammende Formation The Head And The Heart tauchte im März 2011 als Support von The Low Anthem erstmals im Uebel & Gefährlich in Hamburg auf. Schon damals war das Publikum mehr als angetan von dem ausgelassenen Folk-Rock des Sextetts aus dem Nordwesten der USA. Ein noch größeres Auditorium erreichten The…
LesenRolling Stone Weekender 2010 am Weissenhäuser Strand
Alles an einem Wochenende: Von Roots-Rock und Britpop, von Indie-Folk und deutschen Rock’n’Roll, von Songwritern und Post-Punk bis zu düsterer Melancholie von Gérard Otremba Zum zweiten Mal nach 2009 lud das Rockmagazin Rolling Stone die Musikfreunde zum sogenannten Weekender ein. Am 12. und 13. November 2010 trafen sich in der Ferienanlage Weissenhäuser Strand an der Ostsee prominente Bands wie Element Of Crime, The Gaslight Anthem, die Tindersticks sowie hoffnungsvolle, aber weniger bekannte Gruppen wie Airship,…
LesenRolling Stone Weekender 2011 am Weissenhäuser Strand
Wilco als absolutes Festival-Highlight von Gérard Otremba Die fast 4000 Besucher des Rolling Stone Weekenders haben viel zu tun. Fast 30 musikalische oder literarische Verköstigungen warten an zwei Tagen auf vier Bühnen verteilt. Die Entscheidung ist nicht immer einfach: Wählt man im Vorfeld einzelne Acts aus und schaut sich diese komplett an, oder betreibt man Stage-Hopping und versucht, so viele Eindrücke wie möglich zu sammeln? Oder beides? The Notwist und Death Cab For Cutie beim…
LesenWilco live in Frankfurt 2011
Wilco und das brave Frankfurter Publikum von Gérard Otremba Bestuhlte Räume für Rock’n’Roll-Konzerte können gelegentlich einen faden Beigeschmack hinterlassen, besonders in der ehrwürdigen Alten Oper in Frankfurt. Im Prinzip beginnt alles ganz normal mit dem Gig von Jonathan Wilson, der für seinen 40-minütigen Auftritt als Support für Wilco den wohlverdienten Applaus erhält. Mit seiner Band spielt er sanften, hippieesk anmutenden, zumeist romantischen, leicht schwebenden Westcoast-Folk-Pop. Da macht man es sich als Gast schon mal gemütlich…
LesenCowboy Junkies live in Hamburg
Erhabene Schönheit von Gérard Otremba Sie fielen damals jenseits aus Raum und Zeit, die Cowboy Junkies, als sie die Musikverrückten dieser Welt 1988 mit „The Trinity Session“ entzückten. Im Jahr zuvor in der „Church of Holy Trinity“ in Toronto aufgenommen, verblüfften die kanadischen Geschwister Margo, Michael und Peter Timmins durch einen entrückten, leisen und langsamen Vortrag ihrer Songs. Es hatte etwas Gespenstisches und Berührendes, wie sie „I’m So Lonesome I Could Cry“ von Hank Williams…
LesenBob Dylan und Mark Knopfler live in Hamburg
Zwei Weltstars in Hamburg von Gérard Otremba Manch einer wird sich über die Kombination Bob Dylan und Mark Knopfler gewundert haben, doch so abwegig ist diese Doppel-Headliner-Tour nun auch wieder nicht. Schließlich spielte Mark Knopfler bereits 1979 auf Dylans „Slow Train Coming“-Album Gitarre und später auch auf „Infidels“, das er dann auch gleich produzierte. Hamburg erlebt einen souveränen Mark Knopfler mit Irish Folk und viel Blues Und trotzdem könnte die musikalische Aufarbeitung ihres Oeuvres unterschiedlicher…
LesenThe Avett Brothers live in Hamburg
Country-Folk in der Hamburger Fabrik von Gérard Otremba Im Vorprogramm der Avett Brothers treten The Charcoal Sunset auf, eine neue Band aus Berlin, die im April 2011 ihr gleichnamiges Album bei RadioTransmissionMusic/Rough Trade veröffentlichte. Erstaunlicher- und erfreulicherweise gibt es tatsächlich deutsche Bands, die das Terrain des Independent-Alternative-Country um einige feine Nuancen bereichern. Die gespielten Songs erinnern abwechselnd mal an den Dylan-Roll der letzten Tour, mal an Steve Forbert, mal an die Dexy’s Midnight Runners und…
Lesen