The Low Anthem: Smart Flesh

The Low Anthem: Smart Flesh

Ein kleiner Folk-Rock-Geniestreich von Gérard Otremba Man kann sich einfach nicht satthören an den vielen Indie-Folk-Rock-Pop-Bands, die in letzter Zeit für Furore auf dem Musikmarkt sorgen. Zwei von ihnen, Mumford & Sons sowie die Avett Brothers, erhielten den Ritterschlag und durften Bob Dylan und seine Band während der Grammy-Verleihung live auf der Bühne begleiten. Für den nächsten Auftritt dieser Art bewerben sich nun Ben Knox Miller, Jeff Prystowsky, Jocie Adams und Mat Davidson. Die vier…

Lesen

Bright Eyes: The People’s Key

Bright Eyes: The People’s Key

Conor Oberst wieder mit Bright Eyes vereinigt von Gérard Otremba Die Vorfreude auf ein neues Bright Eyes-Album war groß. Immerhin sind vier Jahre seit der letzten Veröffentlichung der Americana-Indie-Band aus Omaha, Nebraska, vergangen. Conor Oberst, Kopf dieser losen Formation aus Freunden und benachbarten Musikerkollegen, ist ja ein Umtriebiger im besten Sinne des Wortes. Oberst begann bereits als Jugendlicher mit dem Komponieren, 1998 dann die ersten Plattenaufnahmen, noch im Teenager-Alter. Conor Oberst, Kopf von Bright Eyes,…

Lesen

Freelance Whales: Weathervanes

Freelance Whales: Weathervanes

Mit ihrem Debüt-Album „Weathervanes“ mischt die amerikanische Folk-Pop-Band Freelance Whales den Indie-Pop auf von Gérard Otremba Ein erstaunlich ideenreiches und zum Verlieben schönes Album hat die aus New York stammende Combo Freelance Whales mit ihrem Erstling „Weathervanes“ vorgelegt. Alle Freunde der Fleet Foxes, von Fanfarlo, Mumford & Sons und Arcade Fire werden diese Platte sicherlich sofort in ihr Herz schließen. Jedoch wirken die Freelance Whales noch wesentlich kindlicher und verspielter in ihrer Art des Musizierens….

Lesen

I Blame Coco: The Constant

I Blame Coco: The Constant

Debütalbum der Sting-Tochter Coco Sumner von Gérard Otremba Die Zöglinge berühmter Eltern haben es natürlich doppelt schwer, erst recht, wenn sie in die Fußstapfen ihrer populären Erziehungsberechtigten treten. Egal, ob im Sport oder der Musik, zumeist fallen die Karrieren vergleichsweise mau und flau aus. Die Last der Bürde wiegt ungemein, ob nun Franz Beckenbauer der Vater heißt oder John Lennon. Jakob Dylan und seine Band Wallflowers mögen noch als positive Ausnahme durchgehen. Immerhin, einige gute…

Lesen

Badly Drawn Boy: It´s What I´m Thinking Pt.1

Badly Drawn Boy: It´s What I´m Thinking Pt.1

Erster Teil einer Alben-Trilogie: Der Engländer Badly Drawn Boy entdeckt die Langsamkeit und veröffentlicht die perfekte Winter-Platte zum Träumen von Gérard Otremba Er ist schon ein knuffiger Kerl, dieser Badly Drawn Boy, der auf den bürgerlichen Namen Damon Gough hört. Und leider hat man bereits vier Jahre lang (von einem Soundtrack zum letztjährigen Film „The Fattest Man In Britain“ mal abgesehen) nichts mehr von ihm gehört. Doch die Arbeit am besagten Soundtrack hat Mr. Gough…

Lesen

Element Of Crime: Fremde Federn

Element Of Crime: Fremde Federn

Die neue CD von Element Of Crime enthält Coverversionen der letzten 21 Jahre. Eine Raritätenfundgrube für alle Element-Fans von Gérard Otremba „Fremde Federn“ heißt die vor wenigen Wochen erschienene und fast untergegangene „neue“ CD der Berliner Band Element Of Crime. So „neu“ ist das alles natürlich nicht wirklich, handelt es sich doch um eine Compilation von Aufnahmen der letzten 21 Jahre. Wie der Titel es verrät, befinden sich auf diesem Album ausnahmslos Coverversionen, die bereits…

Lesen

CD-Kritik zu Bruce Springsteen: Darkness On The Edge Of Town, The Promise

CD-Kritik zu Bruce Springsteen: Darkness On The Edge Of Town, The Promise

Zauberhafte Bruce-Springsteen-Box: „Darkness On The Edge Of Town“ remastered sowie die Doppel-CD „The Promise“ mit unveröffentlichten Songs und drei DVDs von Gérard Otremba Die musikalischen Schatzausgrabungen verdienter Rock’n’Roll-Gößen gehen weiter. Eine wunderbare CD-Box offeriert nun Sony/Columbia mit „The Promise“ von Bruce Springsteen. War schon „Tracks“ von 1998 eine wahre Fundgrube an bis dato unveröffentlichtem Studiomaterial der Jahre 1972-1995, konzentriert sich „The Promise“ auf die Zeit um das 1978 erschienene Album „Darkness On The Of Town“….

Lesen

Belle and Sebastian: Write About Love

Belle and Sebastian: Write About Love

Die schottische Indie-Pop-Band Belle and Sebastian bietet auch auf dem achten Studioalbum Bewährtes: Schöngeistpop im Sixties-Sound von Gérard Otremba Von dieser Welt war die Musik der schottischen Band Belle and Sebastian noch nie. Seit 1996 mit „Tigermilk“ der erste Longplayer erschien, entführt Stuart Murdoch, Sänger und Kopf der Formation, die Musikfreunde regelmäßig in musikalisch versponnene Traumwelten und entzückt mit filigranen Melodien. Zeitlos schöne Songs und CD-Meisterwerke Und davon schüttelte er schon unzählige aus dem Ärmel,…

Lesen

Bob Dylan: The Bootleg Series Vol. 9: The Witmark Demos 1962-1964

Bob Dylan: The Bootleg Series Vol. 9: The Witmark Demos 1962-1964

Die neunte Ausgabe der „Bootleg Series“ widmet sich der Frühphase im musikalischen Schaffen von Bob Dylan und bietet diverse musikalische Schätze. von Gérard Otremba Für alle, die von Bob Dylan nicht genug bekommen können, setzte Sony/Columbia mit der 1991 begonnen Reihe “The Bootleg Series” Maßstäbe in der Dylan-Forschung. Offizielle Bootlegs ersparen aufwendige Suchaktionen und so werden die Dylan-Anhänger seit 20 Jahren regelmäßig mit unveröffentlichten Songs, Outtakes und Alternativ-Versionen beliefert. Box mit Highlights wie „Mama, You…

Lesen
1 299 300 301