Lana Del Rey: Born To Die

Lana Del Rey: Born To Die

Die Verzauberung der Lana Del Rey von Gérard Otremba   Lana Del Rey verzückte mit ihrem Song und dem dazugehörigen Video „Video Games“ alle. Besonders angetan sind natürlich die Männer, denn wer kommt bei diesem Schmollmund Marke Angelina Jolie und dem unterkühlt lasziven Gesang nicht ins Träumen? Und der Rest von Lana Del Rey läßt sich auch sehen. Sie verkörpert die Femme Fatal mit ausgeprägtem Lolita-Charme auf perfekte Art und Weise. Lana Del Rey verzaubert…

Lesen

Leonard Cohen: Old Ideas

Leonard Cohen: Old Ideas

Der alte Mann und die Musik von Gérard Otremba Wer Leonard Cohen bei einem seiner Auftritte auf der ausgedehnten Tour 2008/09 erlebte, sah einen altersmilden, in sich gekehrten und mit sich im Reinen befindlichen Musiker, der eine wahrhaft buddhistische Magie auf das Publikum ausstrahlte. Man war zu Dank verpflichtet: Diejenigen, die ihn noch einmal live sehen konnten und diejenigen, die den kanadischen Troubadour das erste Mal auf der Bühne sahen. Es entwickelte sich eine gegenseitige…

Lesen

The Doors: L.A. Woman – 40th Anniversary Edition

The Doors: L.A. Woman – 40th Anniversary Edition

Ein zeitloser Pop-Klassiker von Gérard Otremba   Es war ein letzter Kraftakt im Leben des Jim Morrison. Ein Kraftakt, der sich musikalisch lohnte, entpuppte sich „L.A. Woman“ nach dem Debütalbum von 1967 als die beste Platte, die die Doors auf den Markt brachten. Nicht daß „Strange Days“, „Waiting For The Sun“, „The Soft Parade” oder “Morrison Hotel” schlechte Platten sind, gewiß nicht. Doch das Leben auf der Überholspur zeigte deutliche Verschleißerscheinungen bei Jim Morrison. Vom…

Lesen

R.E.M.: Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage 1982-2011

R.E.M.: Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage 1982-2011

The best of R.E.M. von Gérard Otremba Es war schon eine überraschende wie traurige Nachricht, als R.E.M. am 21. September 2011 ihre Auflösung bekanntgaben, trotz der immer mal wieder aufkommenden Trennungsgerüchte. Nach 31 die Musikwelt prägenden Jahren nun also das Ende für Michael Stipe, Peter Buck und Mike Mills. Schlagzeuger Bill Berry verließ die Band bekanntermaßen bereits 1997. Zum Abschied veröffentlichen R.E.M. mit „Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage 1982-2011“ noch ein Best-Of-Doppel-Album,…

Lesen

Ryan Adams: Ashes & Fire

Ryan Adams: Ashes & Fire

Intime neue Ryan Adams-Songs von Gérard Otremba Das Warten hat ein Ende. Nach drei langen Jahren meldet sich der amerikanische Songwriter Ryan Adams mit „Ashes & Fire“ zurück. Man hat ihn wahrlich vermisst, den nun fast 37-jährigen Musiker aus Jacksonville, North Carolina. Nachdem er bereits in den 90ern mit seiner damaligen Band Whiskeytown ganz famose Alternative-Country-Platten herausbrachte, gab es dann im Jahre 2000 seinen ersten Solo-Ritt mit Heartbraker. Und was war das für eine Offenbarung….

Lesen

Laura Marling: A Creature I Don’t Know

Laura Marling: A Creature I Don’t Know

Berührend-entrückte Folksongs von Gérard Otremba  Man ist es von bestimmten Bands und Künstlern gewohnt, in regelmäßigen Abständen sensationelle Alben hören zu dürfen. Wilco zählen dazu, genauso wie Arcade Fire oder Ryan Adams. Und dann gibt es die zu entdeckenden Überraschungen. Die LP „Apocalypse“ von Bill Callahan war so ein aus der Zeit gefallenes Meisterwerk. Ähnlich verhält es sich nun mit „A Creature I Don’t Know“ von Laura Marling. Was die aus Hampshire stammende Sängerin auf…

Lesen

Wilco: The Whole Love

Wilco: The Whole Love

Der nächste Wilco-Geniestreich von Gérard Otremba In ihrer mittlerweile 17-jährigen Bandkarriere schenkte die aus Chicago stammende Formation Wilco der Musikwelt bereits diverse außergewöhnliche Alben. Ob nun die Country-Rock-lastige Doppel-LP „Being There“ oder die mit Pop-Perlen verzierte „Summerteeth“, die zwischen Folk und progressiven Art-Rock wechselnde „Yankee Hotel Foxtrott“ oder die von den Beatles und Bob Dylan geprägte „A Ghost Is Born“-CD, Sänger und Songwriter Jeff Tweedy blieb sich letztendlich immer treu und wechselte die Farben doch…

Lesen

The Pierces: You & I

The Pierces: You & I

Harmoniesüchtiger Pop von Gérard Otremba Zwei Schwestern auf der Suche nach dem Glück. Beim Hören ihres vierten Albums „You & I“ muß man davon ausgehen, daß Catherine und Allison Pierce ihr Glück gefunden haben, jedenfalls in musikalischer Hinsicht. Denn hinreißenden Harmonie-Pop bieten The Pierces in Hülle und Fülle auf „You & I“. Man weiß gar nicht, wen man als nächsten umarmen soll, soviel beseelte Fröhlichkeit hinterlassen die meisten der elf Songs. The Pierces gelingt mit…

Lesen

Tori Amos: Night of Hunters – Album Review

Tori Amos: Night of Hunters – Album Review

Die klassische Tori Amos von Gérard Otremba Es war klar, daß Tori Amos irgendwann zu ihren musikalischen Wurzeln zurückkehren würde, die nun einmal die Studien des klassischen Klaviers am Konservatorium in Baltimore waren. Auf ihrem zwölften Studioalbum „Night of Hunters“ sind nur noch rein akustische Instrumente zu hören, aber natürlich stehen sowohl Tori Amos Stimme als auch ihr Spiel am Bösendorfer Piano im Mittelpunkt ihres neuen Werkes. „Little Earthquakes“, das Debüt-Album von 1992 als intime…

Lesen

Katzenjammer: A Kiss Before You Go

Katzenjammer: A Kiss Before You Go

Gute Unterhaltung mit Katzenjammer von Gérard Otremba Schon mit ihrem Debüt-Album „Le Pop“ bereicherten Anne Marit Bergheim, Marianne Sveen, Solveig Heilo und Turid Jörgenson, alias Katzenjammer, die Popwelt mit einer wilden Mischung zwischen Chanson, Folk, Rock und Polka. Und jede von ihnen spielt irgendwie auch alle Instrumente. Ein Wahnsinn. Und der geht mit „A Kiss Before You Go“ in die zweite Runde. Katzenjammer und die Fröhlichkeit von „I Will Dance (When I Walk Away)“ Sie…

Lesen
1 225 226 227 228 229