Neuer, großartiger Thriller des schwedischen Autors Arne Dahl von Gérard Otremba „Krieg, Gewalt und Verbrechen sind und bleiben die besten Geschäftsideen in dieser Welt“, sagt Paul Hjelm, der Chef der Opcop-Gruppe in Arne Dahls neuem Thriller Neid, bereits ein Jahr nach Zorn, wie üblich im Piper Verlag, erschienen. Es ist einerseits zwar ein zynischer Satz, andererseits von Hjelm gar nicht wirklich so gemeint, denn am Wahrheitsgehalt
LesenKrimis
Wolfgang Schorlau: Am zwölften Tag
Spannend, aufwühlend und aufklärend: Georg Dengler ermittelt in der Fleischindustrie von Gérard Otremba Für Georg Dengler beginnt der neue Fall mit dem Auftauchen seiner Ex-Frau Hildegard. Die ist völlig durch den Wind, weil sich ihr gemeinsamer Sohn seit drei Tagen nicht mehr aus seinem Barcelona-Urlaub gemeldet habe. Der ehemalige BKA-Fahnder und nun in Stuttgart ansässige Privatdetektiv versucht zu beschwichtigen, schließlich sei Jakob Dengler bereits volljährig, ein Urlaub mit Freunden, ohne sich jeden Tag bei „Mama“…
LesenElizabeth George: Nur eine böse Tat
Mit Thomas Lynley und Barbara Havers in die Toskana von Gérard Otremba Sie sind schon ein Phänomen, die Kriminalromane von Elizabeth George. Seit 25 Jahren ermittelt nun der adelige Inspector Thomas Lynley, dem Elizabeth George mit Barbara Havers ein aus proletarischen Verhältnissen stammenden Gegenpol an die Seite gestellt hat. Mit dem sensationellen Debüt „Gott schütze dieses Haus“ nahm die Serie 1989 in Deutschland ihren Anfang – das Original erschien 1988 unter dem Titel „A Great…
LesenChristian Gailus: Dierk Gewesen und das Geheimnis von Glamour City
Dierk Gewesen schlägt zurück. Durchgedrehter, witziger Pulp-Krimi-Sience-Fiction aus Hamburg von Gérard Otremba Der in Hamburg geborene Autor Christian Gailus läßt seinen Kommissar Dierk Gewesen wieder auf die Leser los. Dierk Gewesen ist kein 08/15-Kommissar, wie wir ihn aus ach so vielen Kriminalromanen kennen. Dierk Gewesen ist die obercoolste Sau auf diesem Planeten. Und in Paralleluniversen sowieso, wie wir aus der Lektüre seines zweiten Falls Dierk Gewesen und das Geheimnis von Glamour City nun wissen. Dierk…
LesenArne Dahl: Bußestunde
Arne Dahls fulminanter Abschluss-Roman der A-Gruppe von Gérard Otremba Nun endlich liegt er vor. „Bußestunde“, der zehnte und letzte Fall für die A-Gruppe aus Stockholm, das kauzige Ermittler-Team des preisgekrönten schwedischen Krimiautors Arne Dahl. Der heißt eigentlich Jan Arnald, hat sich für seine Kriminalromane
LesenArne Dahl: Zorn
Schwedens Krimi-Meister Arne Dahl schlägt mit “Zorn” zurück von Gérard Otremba Nicht nur die Titel bleiben kurz und prägnant. Auch dem Literaturspannungsniveau bleibt sich Arne Dahl in seinem neuen Thriller „Zorn“ treu. Nach dem im letzten Jahr erschienenen „Gier“ nun der zweite Band seiner international operierenden Opcop-Truppe, die
LesenElizabeth George: Glaube der Lüge
Die verläßliche Krimi-Routine von Scotland Yard von Gérard Otremba Krimis von Elizabeth George zu lesen wird immer mehr zu einer liebgewordenen Routine. Verläßlich alle zwei Jahre veröffentlicht die 63-jährige Amerikanerin einen neuen Roman um ihre so unterschiedlichen Protagonisten Thomas Lynley und Barbara Havers. Ähnlich wie ihre US-Kollegin
LesenJakob Arjouni: Bruder Kemal
Frankfurts cooler Privatdetektiv Kemal Kayankaya ist wieder da von Gérard Otremba Er war ja schon immer ein vorlauter, die Klappe nicht halten könnender Privatdetektiv. Der Kemal Kayankaya. Aber ein sympathischer. Mit seiner herausfordernden Art bringt sich Kayankaya natürlich immer wieder schön in die
LesenChristian Gailus: Dierk Gewesen und die glorreichen Sechs
Geniale Krimi-Farce von Gérard Otremba Cool, abgefahren, crazy, durchgeknallt und unglaublich witzig. Mindestens. Wenn nicht gar mehr. Dem Hamburger Autor Christian Gailus gelingt mit „Dierk Gewesen und die glorreichen Sechs“ eine stilbildende Farce und Krimi-Groteske mit genialen und
LesenFred Vargas: Die Nacht des Zorns
Französische Krimi-Magie von Gérard Otremba Jean-Baptiste Adamsberg ist ein gar verwunderlicher Kauz. In einem Dorf der Pyrenäen aufgewachsen, spielte die bürgerliche Bildung nie eine wirkliche Rolle in seinem Leben. Aber auf seinen Instinkt, seine Intuition und sein verschrobenes, jedoch langsames
Lesen