„Der ewige Brunnen“ in einer Neuausgabe, erweitert um aktuelle Songtexte und mit mehr Gedichten von Frauen als je zuvor
LesenBelletristik
Michael Köhlmeier: Frankie
Michael Köhlmeier erzählt auf unprätentiöse Art eine Coming-of-Age- und Entwicklungsgeschichte aus der Sicht des 14-jährigen „Frankie“
LesenNatascha Maier: Erinnerungen auf der Zunge
Natascha Maier entwirft in ihrem Debüt „Erinnerungen auf der Zunge“ Sprachbilder als Fragmente der Erinnerung
LesenMagdalena Schrefel: Brauchbare Menschen
Die 1984 geborene Magdalena Schrefel widmet sich in ihrem Erzählband „Brauchbare Menschen“ gesellschaftlichen Randexistenzen
LesenArno Geiger: Das glückliche Geheimnis
In seinem neuen Buch „Das glückliche Geheimnis“ erzählt Arno Geiger von seinem jahrelang gepflegten Doppelleben
LesenNorbert Gstrein: Vier Tage, drei Nächte
Norbert Gstrein gelingt mit seinem neuen Roman „Vier Tage, drei Nächte“ ein vielschichtiges Psycho-Drama von kammerspielartiger Intensität
LesenKurz und gut: Neue Romane von André Kubiczek, Sebastian Stuertz und Percival Everett
Neue Literatur von André Kubiczek, Sebastian Stuertz und Percival Everett in der Kurzkritik bei Sounds & Books
LesenDie Bücher des Jahres 2022 bei Sounds & Books
Die Bücher des Jahres bei Sounds & Books. U.a. mit Ian McEwan, Amor Towles, Julia von Lucadou, Thomas Melle und Fatma Aydemir
LesenHendrik Otremba: Benito
Der Messer-Sänger Hendrik Otremba präsentiert den Lesern mit „Benito“ einen abgründigen und sprachgewaltigen neuen Roman
LesenThomas Melle: Das leichte Leben
Als ein literarisches Highlight des Jahres 2022 entpuppt sich der exzellente, tragikomische neue Roman „Das leichte Leben“ von Thomas Melle
Lesen