Den Berlin-Marathon im Kopf und die „Nacht der Zehner“ in den Beinen „Die Nacht der Zehner“ war eine willkommene und gelungene Abwechslung im meinem Training für den Berlin-Marathon 2017. Und mein erster offizieller Bahnwettkampf, treibe ich mich sonst doch meistens auf der Straße rum. Tempo-Intervall-Einheiten auf der Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark kenne ich natürlich von meinem Training bei Hamburger Sportclub (HSC). Genau dort sollte die erste Ausgabe der „Nacht der Zehner“ ursprünglich stattfinden. Super,…
LesenBlog
Der FC St. Pauli und die 2. Fußball-Bundesliga-Saison 2017/18
Den Schwung der Rückrunde in die neue Saison mitnehmen Es war eine verrückte Saison 2016/17 für den FC St. Pauli. Nach der Hinrunde zierte der Hamburger Kult-Club mit lächerlichen elf Punkten relativ abgeschlagen den letzten Platz der 2. Fußball-Bundesliga. Es drohte großes Ungemach, doch wo an anderen Stellen die Marktmechanismen Trainerentlassungen zufolge gehabt hätten, hielt der Verein am von Fans geliebten Ewald Lienen fest, verpflichtete bereits im November Olaf Janßen als Co-Trainer und beide…
LesenIch und der Berlin-Marathon 2017
Das Training geht weiter Sechs Wochen des viermonatigen Marathonplans liegen nun hinter mir. Im Prinzip ist alles im grünen Bereich, ich liege voll auf Kurs Richtung Berlin-Marathon am 24.09. Diverse Trainingseinheiten dienten zwar auch der Frustbewältigung, denn wenn sich das Finanzamt stur stellt und das Jobcenter meine persönlich abgegebenen Hartz IV-Unterlagen verschlampt, ich hier immer noch auf das Juni- und Juli-Geld warte und mein Eigenkapital für die Selbständigkeit, das bereits vor zwei Jahren durch…
LesenAuf dem Weg zum Berlin-Marathon 2017
Die Bestzeit fest im Visier Als halbwegs ambitionierter Hobbyläufer muss man sich Ziele setzen. Keine utopischen, aber im Bereich des Möglichen liegende und herausfordernde Ziele. Eins dieser Ziele ist, beim nächsten Marathon die Bestzeit zu unterbieten. Ein anderes, die ominöse Schallmauer von drei Stunden zu knacken. Bei einem persönlichen Rekord von 3:10:10 sind beide Ziele in Reichweite, die Bestzeit näher als die Drei-Stunden-Marke. Eine Verbesserung der Marathonzeit um zehn Minuten ist immer ein Quantensprung,…
LesenSounds & Books und die Leipziger Buchmesse 2017
Viele Gespräche, interessante Menschen und gewöhnungsbedürftige Bahnfahrten Die Anreise zur Leipziger Buchmesse am Mittwoch begann suboptimal. Ich war 25 Minuten vor dem offiziellen Abfahrtstermin am Hamburger Hauptbahnhof, vermisste meine Zugverbindung auf der Anzeige, wandte mich an die Infostelle, erfuhr, dass der Zug just auf Gleis 8 abführe, wollte noch geschwind meine Sprintfähigkeiten unter Beweis stellen, kam aber nur fünf Meter weit, denn in der Tat verließ der Zug bereits Hamburg. 23 Minuten zu früh. Ich…
LesenGérard bloggt über Blogbuster: Die Entscheidung bei Sounds & Books
And the winner is… …halt, halt, halt. Mit der Tür ins Haus falle ich jetzt sicherlich nicht. Wer es nun gar nicht erwarten kann, muss einige Zeilen überspringen, um das Sounds & Books-Siegermanuskript kennen zu lernen, alle anderen lesen bitte auch die einführenden Worte (geht schnell). Wie bereits berichtet, befanden sich sechs der zwölf bei Sounds & Books eingesandten Blogbuster-Manuskripte in der Endauswahl. Natürlich entfachten jene mit einem musikalischen Hintergrund ausgestatteten Romane per se mein…
LesenGérard bloggt über Blogbuster
Die Vorentscheidung von Gérard Otremba Als mich Ideengeber und Initiator Tobias Nazemi letztes Jahr ansprach, ob ich bei Blogbuster mitmachen möchte, war ich hin- und hergerissen zwischen coole Sache, aber eigentlich gar keine Zeit, widme ich doch meine knapp bemessene freie Zeit fast ausschließlich dem Laufsport. Dies ist für mich gesundheitlich elementar wichtig, so dass mir nun nichts anderes übrig bleibt, als mir für Blogbuster die eine oder andere Stunde meiner Zeit als Chefredakteur für…
LesenGérard bloggt über seine sportlichen Ziele 2017
Der Marathon muss es wieder sein von Gérard Otremba (Foto: Oliver Schwarz) Es war eine zufriedenstellende, das Jahr abschließende Trainingswoche. Verteilt auf vier Einheiten lief ich insgesamt 63,4 Kilometer in der letzten Kalenderwoche 2016, mit dem krönenden „Höhepunkt“, einem langen Dauerlauf von 27,1 KM am gestrigen Silvestertag. Ich benötigte für die Strecke im Schnitt 5:21 pro KM, es fühlte sich aber langsamer an, nämlich wie die geplanten 5:25 bis 5:30. Aber okay, mein Puls lag…
LesenGérard bloggt über die Long- und Shortlist-Titel des Deutschen Buchpreises 2016
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur: Besser als einige denken von Gérard Otremba Am Montag gegen 19 Uhr wird er nun endlich bekanntgegeben, der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2016. Zeit also, ein kleines persönliches Resümee zu ziehen. Immerhin habe ich nun elf der zwanzig Longlist-Titel, darunter alle sechs Bücher von der Shortlist, gelesen und komme definitiv zu einem anderen Urteil, als mein geschätzter Kollege Jochen Kienbaum, den fast alle Werke langweilten, wie er unlängst in seinem, wie ich…
LesenGérard bloggt über den Alsterlauf 2016
Neue persönliche Bestzeit, trotz warmer Temperaturen Text von Gérard Otremba, Fotos von Christoph Ahl Seit zwei Wochen galt der Blick nur noch der Wettervorhersage für Hamburg. Die ständigen Änderungen der Prognosen stürzten mich dann zwar immer von himmelhochjauchzend (bei Temperaturankündigungen deutlich unter 20 Grad) bis zu Tode betrübt (bei Graden von über 20), aber das Wetter ist und bleibt nun mal einer der wichtigsten Faktoren an einem Wettkampftag. Ich liebe ja den Sommer, die Sonne,…
Lesen