Drei renommierte Musiker in einer Supergroup, das ergibt nicht unbedingt super Alben. Bei Bonny Light Horseman passt jedoch zum dritten Mal alles zusammen.
von Werner Herpell
Damit war nicht unbedingt zu rechnen – dass nämlich Bonny Light Horseman, diese Indie-Folk-Supergroup dreier viel beschäftigter, renommierter US-Musiker, mehr als ein interessantes One-off-Projekt sein würden. Als Ende Januar 2020, kurz vor der Pandemie, das selbstbetitelte Kollabo-Album von Anaïs Mitchell, Eric D. Johnson und Josh Kaufman erschien, waren diese stilsicheren Trad-Song-Cover schon wenige Wochen später wunderschöne Lockdown-Trostpflaster (und am Ende für viele gar eine der Platten des Jahres). Die „Chemie“ des Trios (ebenso der Erfolg bei Kritikern und Americana-Fans) war danach so überragend, dass es zügig weiterging.
20 Tracks = 2 Alben
Nach dem ähnlich überzeugenden Zweitling „Rolling Golden Holy“ aus dem Herbst 2022 gehen Bonny Light Horsemann nun mit ihrem
___STEADY_PAYWALL___
Opus magnum an den Start, angeteasert durch das prachtvolle Vorab-Stück „When I Was Younger“, einen „Song des Tages“ bei Sounds & Books. Die Einschätzung, dass hier ein Großwerk vorliegt, wird bereits durch das pure Ausmaß gedeckt: 20 Tracks (18 vollwertige Songs und zwei Studio-Snippets) sind auf „Keep Me On Your Mind/See You Free“ enthalten, das schon vom Titel her in zwei Hälften geteilt ist.
Zwar bestätigt sich auch diesmal der Verdacht, dass ein Doppelalbum fast immer zu lang ist und in etwas kürzerer Form noch besser gewesen wäre (trotz Ausnahmen wie „Sign O‘ The Times“ von Prince, „Jordan: The Comeback“ von Prefab Sprout und je nach Geschmack ein paar mehr). Aber insgesamt ist der Singer-Songwriterin/Musical-Komponistin Mitchell („Hadestown“), dem Fruit-Bats-Frontmann Johnson sowie dem Top-Produzenten/Multiinstrumentalisten Kaufman (u.a. The National und Hiss Golden Messenger) erneut eine staunenswerte Platte geglückt. (Und eine fantastisch klingende noch dazu – man muss nur mal auf einer guten Stereoanlage akustische Juwelen wie „Rock The Cradle“, „Into The O“ oder „Over The Pass“ hören, um über die allerfeinste Soundqualität ins Schwärmen zu geraten.)
Herrliche Americana im Überfluss
Musikalisch werden auf „Keep Me On Your Mind/See You Free“ wieder traditioneller US-Folk, Countryrock, Gospel und herrliche Americana-Balladen im Überfluss geboten, geprägt durch die beiden nicht im klassischen Sinne schönen, aber sehr markanten Stimmen von Mitchell/Johnson und die hauchfeinen Arrangements von Kaufman. Textlich geht es um die wichtigen Themen dieser krisenhaften, verwirrenden Zeiten: Liebe und Verlust, Hoffnung und Trauer, Familie und Gemeinschaft, die Veränderungen des Lebens.
Das dritte Album von Bonny Light Horseman in nur gut vier Jahren wurde 2023 über fünf Monate geschrieben, als das Kern-Trio im irischen Ballydehob mit JT Bates (Schlagzeug), Cameron Ralston (Bass) und der Tontechnikerin Bella Blasko zusammentraf. „Das Klavier des Pubs, das sie mit Olivenöl einschmierten, um sein Knarren zu dämpfen, wurde zu einer Art spirituellem Dreh- und Angelpunkt, zu einer Einheit, die alle Motive des Albums verkörperte: Unvollkommenheit als Ehrenzeichen; Altern, Ausdauer und der Lauf der Zeit; wie die einfachsten Handlungen uns heilen können“, heißt es anschaulich im Album-PR-Text. Die schiere Masse an Top-Material führte folgerichtig dazu, dass eine Doppel-LP kompiliert wurde – mit zwei Titeln, wenn auch nicht unbedingt zwei grundverschiedenen Platten.
Bonny Light Horseman: Lieder wie Tränen
Nach den glücklichen Irish-Pub-Sessions kehrte die Band in die Dreamland Recording Studios im Norden New Yorks zurück, wo sie auch schon die Vorgängeralben fertiggestellt hatte. Bassist Mike Lewis stieß hinzu und spielte auch Tenorsaxophon (besonders schön zu hören in den Hymnen „Lover Take It Easy“ und „Speak To Me Muse“). „Die Tage waren erholsam, gefüllt mit Weinen und Liedern, die wie Tränen vergossen wurden“, schreibt das neue BLH-Label Jagjaguwar. Hach, muss das schön gewesen sein. Und man hört die Gefühlsintensität und Harmonie in jeder Sekunde dieser tollen Indie-Folk-Platte – vom zarten Opener „Keep Me On Your Mind“ bis zum ekstatischen (Gitarrensolo!) Closer „See You Free“ (zwei Songs, die den im Albumtitel gespiegelten Rahmen bilden).
Das Doppelalbum „Keep Me On Your Mind/See You Free“ von Bonny Light Horseman ist am 07.06.2024 bei Jagjaguwar erschienen. (Beitragsbild: Pressefoto)