Benedict Wells: Hard Land – Helden für einen Sommer

Benedict Wells credit Roger Eberhard

In seinem wunderbaren neuen Roman „Hard Land“ erzählt Benedict Wells von einem unbeschwerten Sommer 1985 samt Schicksalsschlag „In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.“ Bereits mit dem Eröffnungssatz von „Hard Land“ macht Benedict Wells unmissverständlich klar, um was es in seinem neuen Buch geht: Um Liebe und Tod. Also um alles. In seinem nunmehr fünften Roman entführt uns der 36-jährige Schriftsteller, der zuletzt 2018 den von uns ebenfalls rezensierten Geschichtenband „Die Wahrheit…

Lesen

Benedict Wells: Die Wahrheit über das Lügen – Zehn Geschichten

Benedict Wells Heymann 2016

Die hohe Fabulierkunst des Benedict Wells Benedict Wells entwickelt sich sukzessive zu einem der wichtigsten zeitgenössischen Autoren der deutschsprachigen Literatur. Galt er für seine Romane Becks letzter Sommer und Spinner vor zehn Jahren noch als eines der größten literarischen Talente dieses Landes, stiegen die Ambitionen und wuchsen die Reputationen mit Fast genial und besonders seinem vor zwei Jahren veröffentlichten Roman Vom Ende der Einsamkeit, der dem 1984 in München geborenen Romancier nicht nur viele Wochen…

Lesen

The Orwells: Terrible Human Beings – Album Review

The Orwells, eine aufregende Rock’n‘Roll-Band aus Chicago „Verstümmelte Popsongs“ hat bislang wohl noch niemand seine Kompositionen genannt. Die Chicagoer Band The Orwells tut es. „Wir wollten Songs machen, die in ihrem Kern eingängig und schön sind, und sie dann kurz und klein hauen“, sagt Sänger Mario Cuomo zu den Stücken auf Terrible Human Beings, dem dritten Album von The Orwells. Immerhin ist es dem Rock-Quintett nicht gelungen, ihre Songs bis zur Unkenntlichkeit zu zerstören. Schließlich…

Lesen

Song des Tages: They Put A Body In The Bayou von The Orwells

  Mit ihrem an dieser Stelle hoch gelobten letzten Album Disgraceland schaffte die Chicagoer Band The Orwells den Sprung in die Jahres-Top-Ten-Liste. „They Put A Body In The Bayou“, der heutige Song des Tages bei Sounds & Books, kündigt den neuen, im Februar erscheinenden Longplayer Terrible Human Beings an. Ein erstes Highlight für den Indie-Alternative-Rock des Jahres 2017. Viel Vergnügen mit „They Put A Body In The Bayou“ von The Orwells (Beitragsbild: Pressefoto). Live zu…

Lesen

Lesung mit Benedict Wells in Hamburg

Benedict Wells Heymann 2016

Schwermütiger neuer Roman, und doch ein vergnüglicher Abend mit Benedict Wells Text und Fotos von Gérard Otremba Geduld müssen beide Seiten aufbringen. Nach der Lesung, während der Signierrunde. Benedict Wells ob des großen Publikumsandrangs, und seine Leser, weil sich der Autor für jeden einzelnen Besucher Zeit nimmt, unter Umständen noch ein kleines Gespräch führt und seine Widmungen den Charakter einer Kurzgeschichte besitzen. So werden auch all diejenigen belohnt, die am 12.04.2016 tapfer zwei Stunden bis…

Lesen

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit – Roman

Ein bewegender, schwermütiger und wunderbarer neuer Roman von Benedict Wells von Gérard Otremba Wer nah am Wasser gebaut ist, der wird bei der Lektüre von Benedict Wells‘ neuem Roman Vom Ende der Einsamkeit Sturzbäche an Tränen vergießen. Es ist das mit Abstand traurigste und schwermütigste Buch, das der 1984 in München geborene Autor geschrieben hat. Ein Roman von Benedict Wells kommt ohne gute Musik nicht aus und der Soundtrack zu Vom Ende der Einsamkeit spiegelt die…

Lesen

The Orwells: Disgraceland – Album Review

Ein sensationell gutes Rock’n’Roll-Album Es ist wieder mächtig was los im Rock’n’Roll. Junge Bands und Musiker spielen sich in der Vordergrund und erobern die popmusikalischen Herzen. War es letztes Jahr ein Jake Bugg, der gleich mit zwei Alben verzückte, sowie die blutjunge Formation The Strypes, die mit ihrem bluesinfizierten Rock’n’Roll für Aufsehen sorgte, so erschien im Februar dieses Jahres das psychedelische Meisterwerk Sun Structures von Temples. Und nun sind The Orwells mit einem furiosen Debütalbum…

Lesen
1 2 3 6