Ein superber Roman über das Leben mit dem alternden, ehemaligen Herrscher Karl V. als Hauptfigur von Arno Geiger
LesenSuchergebnis für: arno geiger
Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
In seinem neuen Buch „Das glückliche Geheimnis“ erzählt Arno Geiger von seinem jahrelang gepflegten Doppelleben
LesenArno Geiger: Unter der Drachenwand – Roman
Ein literarischer Paukenschlag zum Jahresbeginn Arno Geiger ist ein renommierter und mit zahlreichen Preisen dekorierter Schriftsteller. Der 1968 in Bregenz geborene Autor, zuletzt mit Selbstporträt mit Flusspferd in Erscheinung getreten, ist im vergangenen Jahr mit dem Alemannischen Literaturpreis ausgezeichnet worden, davor erhielt er bereits den Johan-Peter-Hebel- sowie den Friedrich-Hölderlin-Preis. Seine wahrscheinlich wichtigste Würdigung war jedoch der Gewinn des Deutschen Buchpreises 2005 für seinen Roman Es geht uns gut. Als erster Sieger des Deutschen Buchpreises verhalf…
LesenArno Geiger: Selbstporträt mit Flusspferd
Die Sinnsuche eines 22-Jährigen von Gérard Otremba Für seinen vierten Roman Es geht uns gut erhielt Arno Geiger 2005 den begehrten Deutschen Buchpreis. Weitere Auszeichnungen folgten und auch sein Prosawerk Selbstporträt mit Flusspferd ist prädestiniert für neuerliche Literaturpreise. In seinem
LesenBücher des Jahres 2024
Die Liste der Bücher des Jahres 2024 bei Sounds & Books. U.a. mit Iris Wolff, Frank Schulz, Sarah Pines, Arno Geiger und Percival Everett
LesenBücher des Jahres 2018 bei Sounds & Boooks
Die zwanzig besten Bücher des Jahres 2018 bei Sounds & Books Im Gegensatz zu 2017, als Paul Auster, trotz hervorragender Konkurrenz, mir seinem Roman „4,3,2,1“ einsam an der Spitze der Sounds & Books-Liste thronte, war die Entscheidung um den ersten Platz anno 2018 eine wesentlich schwieriger. Nun hat Auster natürlich ein phänomenales Jahrhundertwerk geschrieben, das man nicht jedes Jahr erwarten darf. Doch war das literarische Niveau der von mir gelesenen Bücher in diesem Jahr in…
LesenDeutscher Buchpreis 2018 – Die Longlist
Deutscher Buchpreis 2018: 20 aus 165 für die Longlist Die zwanzig Titel der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2018 stehen fest. Aus den 165 eingereichten Büchern für den diesjährigen Buchpreis wählte die Jury, bestehend aus Luzia Braun (Journalistin), Tanja Graf (Leitung Literaturhaus München), Christine Lötscher (Kulturwissenschaftlerin, freie Kritikerin), Marianne Sax (Buchhändlerin, Programmgestalterin des Thurgauer Literaturhauses in Gottlieben), Uwe Kalkowski (Literaturblogger), Christoph Bartmann (Publizist, Leitung Goethe-Haus in Warschau) und Paul Jandl (Literaturkritiker) folgende 20 Werke aus….
Lesen