Aus The Maccabees und Stereophonics entsteht die Indie-Rock-Pop-Band 86TVs
von Gérard Otremba
Was lange währt und so. Bereits sehr bald nach dem Ende von The Maccabees gingen Hugo und Felix White für neue Songs wieder ins Studio. Ohne jeglichen Druck ließen sie sich genügend Zeit, um erst im Herbst 2023 mit „Worn Out Buildings“ eine erste Single ihrer neuen Band 86TVs zu veröffentlichen. Gemeinsam mit Bruder Will sowie Schlagzeuger Jamie Morrison von den Stereophonics legten die Briten allerdings eine so umwerfende Indie-Rock-Pop-Hymne auf die Menschheit los, dass mir gar nichts anderes übrig blieb, als „Worn Out Buildings“ zum Song des Tages bei Sounds & Books zu küren.
86TVs zwischen Blur und Strokes
Nun, fast ein Jahr später steht das selbstbetitelte Debütalbum von 86TVs in den Startlöchern und bietet
___STEADY_PAYWALL___
noch weitere vorzügliche Tracks. Natürlich schielen 86TVs stets nach dem Mainstream und der Stadionhymnik, aber das muss ja nichts Schlechtes bedeuten. Ganz im Gegenteil, wenn man sein Debüt mit einem so edlen Song wie „Modern Life“ eröffnet, das von seiner Grandezza und Erhabenheit lebt, aber auch mit forschen Gitarren und einer eingängigen Gesangmelodie aufwartet. Und es geht gleich ganz famos weiter, denn das treibende „Tambourine“ bringt in zwei Minuten alle Vorzüge des Indie-Rock-Pop zwischen Blur und The Strokes auf den Punkt. Auch das ungezügelte und rauschhafte „New Used Car“ gehört zu den Höhepunkten des Albums, genauso wie das annähernd psychedelisch-rockige und himmlische „Settled“, in dem die Band die Frage nach den glücklichmachenden Ursachen stellt, sowie das knackige, wie aus dem Keller klingende „Someone Else’s Dream“.
Immer noch ein guter Eindruck
Vielleicht wollte das ohne einen klassischen Frontmann auskommende Quartett etwas zu viel und überfrachtet den Longplayer mit vierzehn Tracks, so dass sich die Wirkung einiger Lieder ein wenig im Sand verläuft. Aber selbst bei eher weniger aufregenden Songs hinterlassen 86TVs immer noch einen ausgesprochen guten Eindruck. Insgesamt ein mehr als solider Karriere-Auftakt und wer diese Art der oben erwähnten Hymnik liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Das selbstbetitelte Debütalbum von 86TVs erscheint am 02.08.2024 bei Parlophone / Warner Music. (Beitragsbild von Jono White)